Schulzdezernent Schröder glaubt bei Gesamtschule an posititven Ratsbeschluss
Hildesheim.
Schuldezernent Dirk Schröder glaubt an einen positiven Ratsbeschluss bezüglich der neu zu gründenden Gesamtschule.
Um ab dem Schuljahr 2010 eine neue IGS am Standort Alter Markt einrichten zu können, muss die Stadt den entsprechenden Antrag bis Ende Oktober bei der Landesschulbehörde einreichen. Zuvor benötigt es den noch fraglichen Ratsbeschluss. Im Finanzausschuss hatten vergangene Woche die Fraktionen die Verwaltung kritisiert, weil diese noch keine Kosten für die zweite IGS vorlegen konnte. Schröder betonte im Tonkuhle-Gespräch, zusätzliche Kosten entstünden vorerst nicht, da nicht mehr Schüler am Standort untergebracht würden als bislang. Längerfristig könne man jedoch noch nichts konkretisieren. Ob es zum Beispiel direkt an der Schule eine Oberstufe geben soll oder Kooperationen mit anderen Schulen eingegangen werden, sei noch unklar.
Das Thema wird heute in Sondersitzungen in den Ausschüssen behandelt und geht ab 18 Uhr in den Rat.
cly
Grünen-Bundestagsabgeordnete Pothmer freut sich über Wahlergebnis
Kreis Hildesheim.
Die Hildesheimer Bundestagsabgeordnete und Spitzenkandidatin der niedersächsischen Grünen, Brigitte Pothmer, hat den Wahlausgang als für die Grünen sehr gut bezeichnet.
Pothmer sagte im Tonkuhle-Gespräch, es sei bei der Bevölkerung angekommen, dass die Wirtschaftskrise nicht gegen die Klimakrise ausgespielt werden dürfe und dass mit Investitionen in Umwelt Arbeitsplätze geschaffen werden könnten. Die Grünen erreichten in Niedersachsen 10,7 Prozent der Wählerstimmen, über 3 Prozent mehr als in 2005. In Hildesheim lag die Partei bei 10,5 Prozent. Pothmer zog über die Landesliste erneut in den Bundestag ein. Dort wolle sie sich weiter für den Mindestlohn und die gerechte Verteilung von Arbeitsplätzen einsetzen, aber auch die Anti-Atomdebatte vorantreiben wollen, so die Grünen-Poltikerin.
cly
CDU gewinnt Wahl in Niedersachsen
Hannover.
In Niedersachsen hat die CDU die Bundestagswahl gewonnen.
Beim vorläufigen amtlichen Endergebnis kamen die Christdemokraten auf 33,2 Prozent der Stimmen. Die SPD erreichte 29,3 Prozent und stürzte damit um 13,9 Punkte ab. Die FDP holte 13,3 Prozent, die Grünen 10,7 und die Linke 8,6 Prozent. Die CDU gewann 16 von 30 Wahlkreisen, die SPD 14.
Die Wahlbeteiligung im Land lag bei 73,3 Prozent - 2005 hatte sie 79,4 Prozent betrugen. Insgesamt waren rund 6,1 Millionen Niedersachsen zur Wahl des neuen Bundestages aufgerufen.
cly
Michaeliskirche wird Engelsburg
Hildesheim.
Rund 200 Sängerinnen und Sänger von Kinder- und Jugendchören aus Hildesheim und Umgebung haben am Samstag die St. Michaeliskirche zum Klingen gebracht.
Die Kinder kamen anlässlich des 2. Engelfestes als Engel verkleidet in die St.-Michaelis-Kirche. Gemeinsam gestalteten sie ein dreistündiges Konzert, das auch vom ZDF für eine Weihnachtssendung aufgenommen wurde. Die Veranstaltung gehörte zu den "Vorboten" für die Feierlichkeiten rund um den 1000. Gründungstag der Kirche im kommenden Jahr.
cly
SPD gewinnt Wahl im Wahlkreis Hildesheim
Kreis Hildesheim.
Im Wahlkreis Hildesheim hat die SPD nach dem vorläufigen Endergebnis die Bundestagswahl 2009 gewonnen: Die Partei erreichte 32,8 Prozent der abgegebenen Stimmen und lag damit knapp vor der CDU mit 31,9 Prozent.
Die FDP kam auf 11,3 Prozent, die Grünen erreichten 10,5 Prozent und die Linke 8,1 Prozent. Die Piraten konnten 1,9 Prozent der Stimmen auf sich vereinen; die NPD erhielt 1,5 Prozent, die Rentnerpartei bekam 0,9 Prozent und die Tierschutzpartei 0,8 Prozent. Von 222.646 Wahlberechtigten gaben 167.520 Wählerinnen und Wähler ihre Stimme ab, das entspricht einer Wahlbeteiligung von 75,2 Prozent.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.