Alkoholisierter Vatertag endet im Langzeitgewahrsam
Hildesheim.
Ein Amtsrichter hat am Freitag einen Mann für eine Woche in Gewahrsam nehmen lassen, nachdem dieser seine Frau geschlagen und bedroht hatte. Wie die Polizei meldet, hatte der 35-Jährige am Vatertag seine getrennt lebende Frau und die gemeinsamen Kinder besucht.
Der alkoholisierte Mann geriet dabei mit der Frau in Streit und schlug sie mehrfach, bis Nachbarn die Polizei riefen. Gegenüber den Beamten drohte der Mann, seine Frau totzuschlagen, und spuckte einer Polizistin ins Gesicht.
Jetzt verbringt er diese Woche in Hannover in einem speziellen Gewahrsamsraum. Darüber hinaus kommen Verfahren wegen Körperverletzung, Wiederstands gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung auf ihn zu.
Oberbürgermeister Kurt Machens hat am Montag im Namen des Bundespräsidenten dem Ortsbürgermeister von Neuhof, Klaus-Georg Stolzenberg das Bundesverdienstkreuz am Bande überreicht. Von 1972 bis 1981 gehörte Stolzenberg dem Rat der Stadt Hildesheim an.
Seit 1978 ist er Ortsratsmitglied der Ortschaft Neuhof / Hildesheimer Wald / Marienrode, wo er seit 2000 auch Bürgermeister ist. Sein besonderes Interesse gilt den Belangen des Sports in seinem Ortsteil, insbesondere der Jugendarbeit.
In seiner Laudatio lobte Oberbürgermeister Kurt Machens besonders das beispielhafte Können Stolzenbergs, Natur und Mensch miteinander zu verbinden. 1990 erhielt Stolzenberg für seine zwölfjährige Ortsratstätigkeit den Kreuzbrakteaten.
vol
Rebecca Harms will nachhaltigen Gesellschaftswandel
Hildesheim.
Die Grünen-Kandidatin für die Europawahl Rebecca Harms sieht sowohl die Finanzkrise als auch die drohenden Klimakonsequenzen als Themen für ihren Wahlkampf an. Europa habe jetzt die Chance, die Industriegesellschaft zu einer nachhaltigen Gesellschaft zu verändern. Dazu gehöre auch der Einsatz von erneuerbarer Energie.
Rebecca Harms: "Zukunftsmärkte und damit auch Zukunftsjobs für Arbeiter in der ganzen Europäischen Union, die entstehen da, wo wir alle unsere Produkte auf ihre Zukunftstauglichkeit, auf ihre Nachhaltigkeit und ihre Klimafreundlichkeit überprüfen. Autos sind ein super Beispiel dafür: Wenn wir jetzt nicht bei VW oder bei Opel richtig umschalten auf neue Antriebe, auf weniger Ölverbrauch und auf kleinere Autos, dann werden diese Unternehmen auf Dauer diese Arbeitsplätze, die sie heute haben, nicht halten können."
Die Europawahl ist am Sonntag, den 7. Juni.
vol
Rübke erhält offenen Brief für Erhaltung der vollen Halbtagsschule
Hildesheim.
Lehrer und Elternvertreter der Didrik Pining und der Johannesschule haben der SPD-Landtagsabgeordneten Jutta Rübke gestern einen offenen Brief und 440 Unterschriften zur Erhaltung der vollen Halbtagsgrundschule überreicht. Rübke sieht das Vorhaben, dass sie selbst unterstützt etwas skeptisch.
Sie verwies auf die derzeit von der Landesregierung verfolgte Schulpolitik, etwa das kontrovers disktutierte Abitur nach dem 12. Schuljahr in Gesamtschulen.
Jutta Rübke: "Das was ich an Mut geben konnte, ist, falls die volle Halbtagsschule abgeschafft wird, dass man dann an anderen Konzepten arbeitet und dass man für das was man aufgibt auch etwas einhandeln kann."
Sollte die volle Halbtagsschule nicht erhalten werden können, wolle sich Rübke für die Umwandlung in eine Ganztagsschule einsetzen.
vol
Verschwundener Schwimmer im Hohnsen ist tot
Hildesheim.
Der vermisste Schwimmer im Hohnsen See ist tot. Das meldet die Polizei. Zahlreiche Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei hatten am Dienstagnachmittag den Mann gesucht. Er war mit einem Betreuer unterwegs. Über eine Ursache für den Unfall konnte die Polizei noch keine Angaben machen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.