Hildesheimer Kirchentagsteilnehmer blicken zufrieden zurück
Bremen./ Hildesheim.
Hildesheimer Kirchentagsteilnehmer blicken zufrieden auf die Festtage zurück.
An dem Protestantentreffen beteiligte sich unter anderem die St. Michaelis-Gemeinde mit einem Informationsstand zum 1.000-jährigen Jubiläum der Kirche im nächsten Jahr. Ebenfalls vor Ort war die Diakonie Himmelsthür mit Bewohnern. Sie richtete am Haupteingang des Kirchentages ein Zelt-Café ein, das die Begegnung behinderter und nicht behinderter Menschen in den Mittelpunkt stellte.
Am Sonntagmorgen endete der 32. Deutsche Evangelische Kirchentag in Bremen mit einem Festgottesdienst unter freiem Himmel. Unter dem Motto „Mensch, wo bist du?“ waren seit Mittwoch neben zahlreichen Tagesgästen rund 100.000 Dauerteilnehmer in die Hansestadt gekommen.
cly
Erneut greifen Hunde Passantin an
Hildesheim.
In der Innenstadt hat es am Sonntag einen erneuten Übergriff von Hunden auf einen Menschen gegeben: Wie die Polizei mitteilte, fielen am Marienfriedhof vier nicht angeleinte Hunde eine 22-jährige Joggerin an. Die Frau erlitt eine Bisswunde am Unterarm. Gegen den Halter der Tiere läuft ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung.
In den vergangenen Wochen hatte es mehrere Angriffe von nicht angeleinten Hunden auf Menschen gegeben. Zu den schwer verletzten Opfern gehören zwei zwei und fünf Jahre alten Mädchen. Der Landkreis will am Montag entscheiden, ob die dafür verantwortlichen Rottweiler eingeschläfert werden.
cly
Itzum schließt Ortseingang-Verschönerung ab
Hildesheim – Itzum.
Der Hildesheimer Ortsteil Itzum hat das Vorhaben der Ortseingangs-Verschönerung abgeschlossen.
Wie Ortsbürgermeister Berndt Seiler mitteilte, wurde jetzt der dritte Findling mit eingelassenem Ortswappen an der Flutbrücke zwischen Innerste und der Scharfen Ecke aufgestellt. Die Findling/Metall-Konstruktionen stammen vom Metalldesigner Peter Schmitz. Zwei weitere Ortseingangssteine befinden sich an der Marienburger Straße und am Ortseingang aus Richtung Heinde und Lechstedt. Die offizielle Einweihung des dritten Findlings ist am Montag, den 25. Mai um 18.00 Uhr.
cly
Hartmut Häger bleibt SPD-Fraktionsvoristzender
Hildesheim.
Dr. Hartmut Häger bleibt in der zweiten Hälfte der Legislaturperiode weiter Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion.
Wie die Partei mitteilte, erhielt Häger auf der Klausurtagung in geheimer Wahl bei einer Enthaltung 16 von 17 Stimmen.
Auch Hägers Stellvertreterin Corinna Finke sowie die Beisitzer Bernhardine Schröer, Henning Blum und Wilfried Kretschmer wurden in ihren Ämtern bestätigt.
In ihrer Bilanz der bisher erzielten Ergebnisse zeigte sich die Partei zufrieden: Man begegne der Haushaltsmisere mit den beschlossenen Instrumenten zur Begrenzung der Neuverschuldung planvoll. Die Fraktion wolle ihre Anstrengungen unter anderem auf die Entwicklung von Ganztagsschulen konzentrieren. Die Zusammenarbeit mit der CDU habe sich bewährt und solle fortgesetzt werden, hieß es.
cly
Fertigstellung der Wasserwerks verzögert sich bis September
Hildesheim.
Nach überarbeiteten Bauzeitenpläne verschiebt sich die Fertigstellung der Wasserkraftanlage bis in die zweite Septemberhälfte dieses Jahres.
Das Benutzen der Geh- und Radwege im Bereich der Baustelle weiterhin ist weiterhin beeinträchtigt. Die Brücke über den Eselgraben unterhalb der Kanustrecke Bischofsmühle ist ab Anfang Juni passierbar. Die Wege im Bereich der Wasserkraftanlage für den Fußgänger- und Radverkehr werden ab Mitte September wieder zur Verfügung stehen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.