11-jähriger Schüler aus Hildesheim erhält den "Goldenen Tabaluga" des ZDF
Hildesheim.
Der 11-jährige Sebastian Lindenbaum aus Hildesheim erhält im November den "Goldenen Tabaluga" des ZDF Tabaluga tivi. Grund ist sein Einsatz für den ehemals schwer erkrankten Marke Spieß.
Initiiert hat die Auszeichnung der inzwischen wieder gesunde Marke Spieß. Marke war an einem schweren Knochenmarksleiden erkrankt und verbrachte rund ein halbes Jahr isoliert im Krankenhaus. Nach seiner Entlassung unterstützte Sebastian seinen noch von der Krankheit geschwächten Freund Marke bei seinen Hausaufgaben, sodass dieser trotz der Fehlzeit in die sechste Klasse versetzt werden konnte. Dafür möchte sich Marke nun bei seinem Freund mit dem "Tabulaga-Preis" bedanken. Auf den Preis aufmerksam geworden ist Marke während seines Krankenaushaufenthaltes.
Der "Goldene Tabulaga" ist Bestandteil des Tabula tivi, einer Unterhaltungssschau für Kinder- und Jugendliche.
sko
Ehemaliger Justiziar des Bistums Hildesheim ist tot
Hildesheim.
Elmar Ax, der ehemaliger Justiziar des Bistums Hildesheim, ist Dienstag nacht im Alter von 57 Jahren überaschend gestorben.
Ax stand fast 30 Jahre im Dienste des Bistums Hildesheim. Zuletzt leitete er die Stabsabteilung Recht im Bischöflichen Generalvikariat und war Justiziar des Bistums. Zum 31. Juli 2008 hatte Ax die Leitung der Rechtsabteilung und einen Großteil seiner Ämter abgegeben und die Altersteilzeit angetreten. Ax hinterläßt Frau und Kind.
sko
Kommunalaufsicht fordert Vergabeverfahren für Abwasserentsorgung
Hildesheim.
Die Kommunalaufsicht im Niedersächsischen Innenministerium hat der Stadt Hildesheim schriftlich mitgeteilt, dass sie ein öffentliches Vergabeverfahren für die Abwasserentsorgung für erforderlich hält. Nach Einschätzung der Behörde sind die Voraussetzungen für ein vergabefreies Inhouse-Geschäft an die Stadtwerke Hildesheim AG nicht gegeben.
Hintergrund ist das Vorhaben der Stadt, die Hildesheimer Stadtentwässerung ohne öffentliche Ausschreibung in eine Anstalt öffentlichem Rechts (AÖR) zu überführen. Mehrere in Auftrag gegeben Gutachten zur rechtlichen Aspekten des geplanten Vergabeverfahrens sind bisher zu unterschiedlichen Ergebnissen gekommen.
sko
Zentrales Familien- und Kinderservicebüro nimmt Arbeit auf
Kreis Hildesheim.
Das neue zentrale Familien- und Kinderservicebüro (FKS) des Landkreises nimmt seine Arbeit auf. Drei Mitarbeiterinnen sollen die örtlichen Servicebüros in den Städten und Gemeinden in der Aufbauphase und bei der täglichen Arbeit fachlich unterstützen. Im Weiterbildungsbereich soll mit der Volkshochschule kooperiert werden.
Nach der Konzeption des Landkreises sind die Servicebüros vor Ort näher an den Menschen und von daher auch besser geeignet, die nötigen Kontakte im Bedarfsfall zu knüpfen, obwohl dort überwiegend Verwaltungskräfte arbeiten. Sie werden nun durch die drei Sozialpädagoginnen des zentralen Büro des Landkreises unterstützt.
vol
Landkreis richtet Behindertenbeirat ein
Landkreis Hildesheim.
Der Landkreis wird in Zukunft einen Behindertenbeirat einrichten. Dazu verfplichtet das Gleichstellungsgesetz für behinderte Menschen in Niedersachsen (NBGG).
Aufgabe des Behindertenbeirats ist es, den Landkreis bei der Integration behinderter Menschen in die Gesellschaft zu unterstützen. Der Beirat soll aus Vertretern der Wohlfahrtsverbände, der Leistungsbringer, der Kostenträger sowie der politisch beteiligten Gremeien zusammensetzen. Des Weiteren sind die Hochschulen als beratende Mitglieder vorgesehen. Auch betroffene Menschen mit Behinderungen sind in dem Beirat vertreten.
Interessierte könne sich bis zum 3. November 2008 beim Landkreis Hildesheim im Fachdienst für Eingliederungshilfe und Bundesleistungen melden. Ansprechpartenrin ist Birgit Löwensen, Telefonnummer: 05121/309-4451.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.