Im Landkreis besteht ein großer Bedarf nach einer neuen Gesamtschule. Das ist das Ergebnis einer Elternbefragung in Grundschulen durch den Landkreis Hildesheim.
68,7 Prozent der ausgefüllten Fragebögen geben den generellen Wunsch nach einer Gesamtschule an. 30 Prozent wünschen sich weiterhin ein dreigliedriges Schulsystem.
Insgesamt wurden 7300 Fragebögen ausgegeben. 51,6 Prozent wurden ausgefüllt zurückgegeben. Die Ergebnisse werden im Schulausschuss am Donnerstag vorgestellt, so Karl-Heinz Brinkmann vom Fachdienst Schule.
Zu klären wären dann die Konsequenzen für andere Schulstandorte, die durch eine neue Gesamtschule eventuell ausgedünnt werden könnten.
Auch im Stadtgebiet hat sich mit 63 Prozent eine Mehrheit der Eltern für die Einführung einer weiteren Gesamtschule ausgesprochen.
vol
Prozess Radio ffn gegen Theater für Niedersachsen beginnt am Mittwoch
Braunschweig/ Hildesheim.
Der Prozess zwischen Radio ffn und dem Theater für Niedersachsen beginnt am Mittwoch. Das teilte ein Sprecher des Braunschweiger Landgerichts auf Anfrage von Tonkuhle mit.
In einer Unterlassungklage hatte ffn dem Theater dessen Ähnlichkeiten der Bildmarke vorgeworfen. Radio ffn kritisiert das tfn für dessen Logo. Passanten sei die Ähnlichkeit der beiden Bildmarken aufgefallen.
vol
Ortsrat Himmelsthür will für Erhalt des Hallenbads kämpfen
Himmelsthür.
Der Ortsrat Himmelsthür will für den Erhalt des Hallenbads kämpfen. Das sagte Ortsbürgermeister Alfons Bruns bei einer Besichtigung des Bads. Er hoffe, die Stadt werde Geld für die Sanierung bereitstellen.
Bruns sagte, vor 14 Tagen habe man durch die Dezernentenrunde erfahren, dass das Bad wegen des großen Sanierungsbedarfes eventuell geschlossen werden könne. Wenn nicht nur das Dach, sondern auch die Heizungen erneuert würden, beliefen sich die Kosten auf zwei Millionen Euro.
In diesem Jahr hat das Bad noch ein TÜV-Siegel erhalten und ist ab Mittwoch wieder geöffnet. Es hat nach Angaben des Pächters Eintracht Hildesheim rund 110 000 Besucher im Jahr.
fx
Archäologen hoffen auf weitere Funde am Glockensteinfeld
Hildesheim.
Archäologen hoffen auf weitere Funde bei Untersuchungen des westlichen Glockensteinfelds. Die Stadtarchäologin Ute Bartelt sagte, man habe bisher Überreste von Pfostengruben gefunden, die zu zwei Häusern aus der Bronzezeit gehören. Daraus ließen sich Rückschlüsse über die Grundrisse der Häuser ziehen. Solch ein Fund sei überaus selten.
Darüber hinaus habe man Abfallgruben aus dieser Zeit ausgehoben und darin Keramikteile und verziegelten Lehm gefunden.
Die Grabungsarbeiten werden von der Braunschweiger Firma Arcontor durchgeführt. Die Ausgrabungsarbeiten werden fortgesetzt.
fx
Tourist Info hat neue Öffnungszeiten
Hildesheim.
Die Tourist Info am Marktplatz hat neue Öffnungszeiten. Die neuen Zeiten sind Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 18
Uhr und Samstag von 9 Uhr bis 15 Uhr.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.