Das Veranstaltungszentrum Vier Linden ist wieder geöffnet. Neuer Betreiber ist Martin Schüler, dessen Großonkel das Haus vor 60 Jahren erbaut hatte.
Schüler will das Vier Linden auch ohne institutionelle Förderung der Stadt betreiben. Dabei will er selber als Veranstalter auftreten und beabsichtigt derzeit nicht, einen Verein zu gründen. Das sei seiner Meinung nach „verbrannte Erde“.
Die Stadt hatte dem Verein für Kunst und Kultur im vergangenen Jahr die Mittel gestrichen. Der Verein, der früher Veranstaltungen im Vier Linden durchgeführt hat, hatte Insolvenz angemeldet. Die Wieder-Eröffnung des Veranstaltungszentrums findet am Samstag statt.
vol
Lkw-Fahrer rastet an Tanksäule aus
Schellerten.
Zu einer gefährlichen Körperverletzung kam es am Montag an einer Tankstelle in Schellerten. Ein 49-jähriger Lkw- Fahrer hatte einem 20- Jährigen in die Genitalien getreten, so das dieser zu Boden ging, wobei der Täter weiter auf den am Boden Liegenden einschlug.
Grund für den Streit war offensichtlich eine freie Zapfsäule gewesen. Erst als zwei Zeuginnen nach der Polizei riefen, ließ der Täter von seinem Opfer ab. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung.
vol
Michaelisviertel soll Wohnviertel für junge Familien werden
Hildesheim.
Ein Ziel der angestrebten Sanierung des Michaelisviertels ist die Stärkung als attraktives Wohngebiet für junge Leute und Familien. Das sagte Stadtbaurat Dr. Kay Brummer gegenüber Tonkuhle. Seit Montag werden die Entwürfe aus dem Gestaltungswettbewerb für das Viertel auf der Rathausempore ausgestellt. Gewinner des ersten Preises ist das Architekturbüro Nagel, Schonhoff und Partner aus Hannover.
Dieser Entwurf sieht unter anderem Straßenbaumaßnahmen und die Pflanzung neuer Bäume vor. Vermehrt sollen junge Familien mit Kindern in das Viertel einziehen. Sie sollen vom Tourismus unbelästigt bleiben. Wichtig sei daher vor allem die Achse von St. Michaelis zum Dom.
Für die Realisierung des Siegerentwurfes werden rund 1,3 Millionen Euro benötigt. Die Arbeiten sollen möglichst bis 2010 abgeschlossen sein. Bilder des Entwurfs finden Sie auch auf tonkuhle.de
fx
Nordzucker nimmt Arbeit wieder auf
Clauen.
Das Werk Clauen der Nordzucker AG hat Montag nach vier Tagen Stillstand die Produktion wieder aufgenommen. Nach einem Großbrand am Montag letzter Woche hatte die Fabrik die Zuckererzeugung einstellen müssen.
Im Turbinenhaus der Fabrik war bei Reparaturarbeiten Öl auf eine heiße Dampfleitung getropft und hatte sich entzündet.
Clauen ist eines von fünf deutschen Nordzucker-Werken. Hier arbeiten rund 140 Stammmitarbeiter.
vol
Diakonie feiert Richtfest für neues Heim
Bad Salzdetfurth.
Mit rund 120 anwesenden Gäste hat die Diakonie Himmelsthür am Wochenende Richtfest für ein neues Heim auf dem Papenberg in Bad Salzdetfurth gefeiert. Der Sechs-Millionen-Euro-Neubau soll ab dem kommenden Jahr die Wohnstätte für 78 geistig behinderte Menschen werden. Ziel sei es, die Wohnqualität der behinderten Menschen zu optimieren, sagte der kaufmännische Direktor der Diakonie Himmelsthür, Rolf-Dieter Strudthoff.
Als so genanntes KfW 60-Haus soll das Gebäude einen extrem niedrigen Energieverbrauch von höchstens 60 Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr erreichen. Dazu bekommt das Haus ein Gründach und eine Solaranlage. Ende Mai 2009 soll das Wohnheim bezugsfertig sein.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.