Stadt beendet in dieser Woche die Bauarbeiten am Sachsenring
Nordstadt.
Die Stadt beendet die Bauarbeiten am Sachsenring in dieser Woche. Die Tiefbauarbeiten werden am Donnerstag abgeschlossen und die Markierungen aufgebracht. Am Freitag werden die Absperrungen und Baustellenampeln abgebaut. Ab Samstag ist dann wieder die reguläre Verkehrsführung in Kraft. Auch die Stadtbusse fahren dann wieder auf ihrer planmäßigen Route.
apm
Möglicher sexueller Übergriff auf 14-Jährige Alfelderin ist aufgeklärt
Hildesheim/Alfeld.
Der Fall des möglichen sexuellen Übergriffs auf ein 14-jähriges Mädchen aus Alfeld ist aufgeklärt. Das teilte der Pressesprecher der Hildesheimer Polizei, Claus Kubik, auf Anfrage von Radio Tonkuhle mit.
Der 25-jährige Alfelder, auf den die Polizei durch Hinweise des Mädchens gestoßen ist, hat einen sexuellen Kontakt mit der 14-Jährigen in der Nacht vom vergangenen Freitag auf Samstag eingeräumt. Der Mann gab jedoch an, dass dies im gegenseitigen Einvernehmen geschehen sei.
Das Mädchen, war am Sonntag auf dem Alfelder Marktplatz betrunken und verstört aufgegriffen worden.
sko
Hildesheim Marketing will neuen Studierenden die Stadt näher bringen
Hildesheim.
Um den neuen Studierenden die Stadt Hildesheim näher zu bringen hat die Hildesheimer Marketinggesellschaft mbH heute zahlreiche Stadtrundfahrten angeboten. Diese Fahrten wurden von Führern der Hildesheimer Stadtführer-Gilde und Tutoren der Hochschulen begleitet. Rund 160 Studierende sind der Einladung gefolgt.
Ab 18 Uhr richten das Hildesheim Marketing, die Universität Hildesheim sowie die Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) die Veranstaltung Campusfieber – die Südseeparty am Platz „An der Lilie“ aus.
Durch den Abend führt Tonkuhle-Moderator Carsten Weyers mit Informationen zu Freizeit, Kultur und Veranstaltungen in Hildesheim sowie Kurzinterviews mit Vertretern Hildesheimer Institutionen.
Der Bäcker Godehard Höweling erhält den Stollen-Zacharias 2008 für den besten Weihnachtsstollen. Höweling betreibt eine Backstube in Ochtersum und belegt nach 2005 nun schon zum zweiten Mal den ersten Preis.
Alle für den Stollen-Zacharias nominierten Kandidaten überzeugten der Fachjury zufolge durch vorbildliche PR- und Marketingkonzepte, die zur Umsatzsteigerung und Imagepflege des handwerklichen Stollens entscheidend beitragen konnten.
Die Auszeichnung ist nach dem sächsischen Bäckermeister Zacharias benannt, der im Jahr 1730 für August den Starken einen Riesenstollen für 24.000 Gäste gebacken hatte - er soll rund 1,8 Tonnen gewogen haben.
fx / tm
Integrationsbeirat fordert hauptamtlichen Integrationslotsen für den Landkreis
Kreis Hildesheim.
Der Integrationsbeirat des Landkreises Hildesheim hat jetzt das Integrationsleitbild in verschiedenen Ausschüssen des Kreistags vorgestellt. Dabei forderte Bernd Beushausen, Vorsitzender des Integrationsbeirates, die Einrichtung einer hauptamtlichen Stelle eines Integrationsbeauftragten beim Landkreis.
Das Integrationsleitbild sieht den Erwerb der deutschen Sprache als Grundlage für die berufliche und gesellschaftliche Integration und stellt entsprechende Forderungen an die Integrationsarbeit des Landkreises.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.