Blaupunkt könnte von Krise der Autoindustrie betroffen sein
Hildesheim.
Blaupunkt könnte mit seinen rund 2.300 Beschäftigten wie auch andere norddeutsche Zulieferer der Autoindustrie die Folgen der KFZ-Hersteller-Krise zu spüren bekommen. Als Konzern-Mutter plant Bosch noch in diesem Jahr Kurzarbeit einzuführen. Das berichten die Stuttgarter Nachrichten. Es gebe bereits seit einiger Zeit Gespräche mit dem Betriebsrat. So könnten Überstunden abgebaut, eine Reduzierung der Arbeitszeit auf 30 Wochenstunden und Kurzarbeit zur Debatte stehen, sagte ein Bosch-Sprecher dem Blatt.
Ob von den Plänen auch das Blaupunkt-Werk in Hildesheim betroffen sein könnte, ist unklar. Die Pressestelle hat das am Dienstag noch nicht bestätigt.
vol
Stadt beginnt Arbeiten an Himmelsthürer Gehwegkrater
Hildesheim.
Nach dem Einsturz eines Gehwegs in Himmelsthür, bei dem ein Spaziergänger leicht verletzt wurde, haben heute die Bauarbeiten am Unglücksort begonnen. Die im Erdreich der Straße „Am Kirschenhain“ verlaufende Gasleitung wurde laut Experten der Energieversorung Evi nicht beschädigt. Der auf einer Fläche von fast 40 Quadratmetern unterhöhlte Bereich wird in den kommenden Tagen von einer Baufirma ausgebessert.
Horst Richter Pressesprecher der Stadt Hildesheim sagte im Tonkuhle Gespräch, der Schaden sei größer als angenommen, zunächst müsse das Loch mit den Leitungen gesichert, dann müsse die Grube mit Sand aufgefüllt werden. Die Arbeit könnte bis zu zwei Wochen in Anspruch nehmen. Die Kosten stehen noch nicht fest.
Ein unbemerkter Abwasserrohrbruch hatte den Hohlraum verursacht. Stromkabel hatten den Sturz des 54-jährigen Spaziergängers gebremst.
cly/vol
Ehemaliger Oberstadtdirektor steht Abwasserprivatisierung skeptisch gegenüber
Hildesheim.
Der ehemalige Oberstadtdirektor Dr. Wilhem Buerstedde steht der von der Verwaltung geplanten Abwasserprivatisierung skeptisch gegenüber. Buerstedde sagte im Tonkuhle-Gespräch, es bestehen keine äußerlichen Voraussetzungen für Änderungen. Man habe in Hildesheim eine vergleichsweise geringe Abwassergebühr, die Leitungen und das Klärwerk seien in guter Verfassung.
Bei jeder Änderung in Richtung einer privaten Regelung müsse man damit rechnen, dass auch die Mehrwertsteuer auf die Abwasserabgabe und der Preis steige, so der ehemalige Oberstadtdirektor. Die Verwaltung will das Abwasserwesen in eine Anstalt öffentlichen Rechts umwandeln.
cly
Dead Sheperd gewinnen Wettbewerb „Beat the Heat“
Hildesheim.
Gewinner des Band-Wettbewerbs „Beat the Heat“, den die Hildesheimer Grünen ausgeschrieben hatten, ist die Band Dead Shepherd aus Bad Segeberg. Laut Jury haben es die Musiker geschafft das Thema Klimawandel und Wege zur Lösung im Song gut umzusetzen.
Dazu sagten Dead Sheperd, ihr Konzept sei es, dass man mit Humor und Ironie weit mehr erreichen könne als mit dem erhobenen Zeigefinger.Den zweiten Platz beim Bandwettbewerb „Beat the Heat“ erreichten Frida und Matti aus Hildesheim.
vol
Forum Literaturbüro will Netzwerk gründen
Hildesheim.
Das Hildesheimer Forum-Literaturbüro und die Initiative Schreibspuren wollen ein Literatur-Netzwerk gründen.
Ziel soll eine Plattform für einen Austausch und Wege der Zusammenarbeit von Autoren und andere Literatur-Schaffende sein, teilte Jo Köhler vom Literaturbüro mit. Angesprochen sind Einzel-Initiativen, Autorenkreise aus der Region Hildesheim. Ein erstes Treffen zur Bündelung literarischer Kräfte in Stadt findet Dienstag (28.) um 19 Uhr im Loretta in der Kulturfabrik Löseke statt.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.