Jugendliche gründen wieder Grüne Jugend Hildesheim
Hildesheim.
Eine Gruppe jugendlicher Hildesheimer will sich als Grüne Jugend zukünftig politisch engagieren, um nach längerer Pause wieder eine Grüne Jugend Hildesheim aufzubauen. Ihre Themen sind Bürgerrechte, Klimaschutz, Rechtsextremismus und Politik an Schulen.
Zunächst soll der Fokus aber auf den Castortransport nach Gorleben vom 8. bis 10. November gerichtet werden. Dazu und zur Vorstellung der neuen Grünen Jugend soll am kommenden Donnerstag, den 6. November von 15 bis 18 Uhr eine Informationsveranstaltung in der Hildesheimer Fußgängerzone stattfinden.
vol / sko
LBBW berichtet heute über Baubeginn und Nordfassade des Bahnhofs
Hildesheim.
Die LBBW Immobilien, der Investor des neuen Bahnhofsgebäudes, berichtet heute Abend im Stadtentwicklungsausschuss über den Termin für den Baubeginn des Bahnhofs und die Gestaltung der Nordfassade.
Den bisher geplanten Beginn der Bauarbeiten im Oktober hatte die LBBW kurzfristig verschoben.
apm
Finanzexperten erwarten weniger Steuereinnahmen
Hildesheim.
Finanzexperten von Bund, Ländern, Kommunen und Wissenschaft arbeiten derzeit in Hildesheim an einer Steuerschätzung. Es wird erwartet, dass das Gremium bei seiner Sitzung die Steuerprognose für das kommende Jahr nach unten korrigiert. In der neuen Steuerschätzung werde sich der wirtschaftliche Abschwung niederschlagen, sagte der Vorsitzende des Arbeitskreises, Ulrich van Essen, vor Beginn der Sitzung. "Die Wachstumsannahmen seien niedriger als bei der letzten Schätzung im Mai", betonte er.
Der niedersächsische Finanzminister Hartmut Möllring (CDU) sagte bei der Begrüßung der Steuerschätzer, er sei gespannt, wie sie die Finanzkrise verarbeiten, und ob sie eine Wirtschaftskrise oder Rezession prognostizierten. Das Ergebnis der neuen Schätzung will das Bundesfinanzministerium am Mittwoch in Berlin bekannt geben.
Das Kinderschutz-Zentrum Hannover veranstaltet in Kooperation mit dem Kinderschutzbund Hildesheim und dem Jugendamt des Landkreises Hildesheim am 13.November 2008 eine Fachtagung zum Thema: „Gelingende Kooperation bei Kindeswohlgefährdung“. Ziel der Fachtagung ist es, die Kooperation zwischen freien und öffentlichen Trägern zu verbessern.
Die Tagung wendet sich an Fachkräfte, die im Landkreis Hildesheim in den Arbeitsfeldern Allgemeiner Sozialdienst, Kindertagesstätten, kommunale Jugendpflege und Hilfeanbieter freier Träger tätig sind. Im Verlaufe der Tagung sollen über Herausforderung und Konfliktpotenziale in der Kooperation gesprochen werden.
Die Teilnahme an der Tagung ist kostenfrei.
sko
Stadt bittet Autofahrer um Rücksicht bei Laternenumzügen
Hildesheim.
Die Stadtverwaltung bittet die Verkehrsteilnehmer um Rücksicht und etwas Geduld, falls der Verkehr durch einen der zahlreichen Laternenumzüge im November für kurze Zeit aufgehalten werden sollte. Umzüge sind unter anderem geplant von der städtischen Kindertagesstätte Martin-Luther- Straße, der Kita Nordlicht, der Kindertagesstätte Pusteblume und der ev.-luth. Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde.
Die Umzüge starten meist zwischen 17 und 18 Uhr. Autofahrer sollten nicht Hupen oder Überholen, wünschte die Stadtverwaltung am Montag.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.