Kleinlaster mit Verkaufsanhänger verliert Bratwürstchen auf Autobahn
Hildesheim.
Der 56-jährige Fahrer eines Kleinlasters mit einem angehängten Bratwurst-Verkaufswagen ist gestern Abend bei einem Überholmanöver auf der A 7 zwischen der Hildesheimer Börde und Hildesheim ins Schleudern geraten. Das Fahrzeug und der Anhänger kippten um und kamen auf den beiden rechten Fahrstreifen zum Stehen.
Dabei verlor der Anhänger auch Bratwürstchen. Die Autobahn musste zur Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge zwischen 19:30 Uhr und 22 Uhr gesperrt werden.
Personen wurden nicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 30.000 Euro.
apm
Ministerium tagt zum Thema Integrationslotsen in Hildesheim
Hildesheim.
Das Niedersächsische Innenministerium hat am Donnerstag zum Thema „Integrationslotsen in Niedersachsen“ im Hildesheimer Rathaus getagt. Während der Tagung ging es insbesondere um die Frage wer die Integrationslotsen sind und was sie zu ihrer ihrer Arbeit motiviert.
Auch in der Stadt Hildesheim ist ein Team von Integrationslotsen aktiv. Integrationslotsen sind ehrenamtlich tätige Personen – in der Regel selbst mit einem Migrationshintergrund – die ausländische Bürger dabei unterstützen, sich in die Gesellschaft zu integrieren.
sko
Beschäftigte von Bosch Rexroth und Wabco treten in Warnstreik
Gronau.
Die Beschäftigten der beiden Unternehmen Bosch Rexroth und Wabco in Gronau treten am Freitagmorgen in den Warnstreik. Gegen 9:30 Uhr werden sich die Metaller vor dem Werkstor von Wabco treffen und von dort aus in einem Demonstrationszug zum Ratskellerplatz marschieren. Dort wird dann nach Tonkuhle-Informationen eine Kundgebung folgen.
Dabei wird Uwe Mebs, zweiter Bevollmächtigter der IG Metall Alfeld-Hameln-Hildesheim, auch auf den angekündigten Abbau von rund 1.000 Stellen bei dem US-Unternehmen Wabco eingehen. Denn neben Hannover wird voraussichtlich auch der Standort Gronau verstärkt von den Kürzungen betroffen sein.
Mit dem Wanrstreik setzen die Metaller ihre bundesweiten Warnstreiks im derzeitigen Tarifkonflikt fort. Die Beschäftigten der Metallindustrie fordern acht Prozent mehr Lohn, die Arbeitgeberseite bietet eine Lohnsteigerung von 2,1 Prozent. Sollte es bis zur nächsten Verhandlungsrunde am Dienstag in Baden-Württemberg zu keiner Einigung kommen, droht Gewerkschaftsführer Berthold Huber mit einem unbefristeten Streik.
sko
Atomkraftgegner seilen sich von Brücken ab
Lüneburg.
Neun Atomkraftgegner haben sich heute morgen von drei Brücken zwischen Lüneburg und Wendisch Evern abgeseilt. Die Umweltschutzaktivisten der Organisation Robin Wood wollten damit die Bahnstrecke für dem elften Transport radioaktiven Mülls nach Gorleben stoppen. Die Polizei Lüneburg hatte aber alle drei Blockaden am Nachmittag wieder aufgelöst.
Nach NDR-Informationen wird der Atommülltransport aus der französischen Wiederaufarbeitungsanlage La Hague am Freitagabend starten und am Verladebahnhof Dannenberg am Sonntag ankommen. Dort werden die Behälter für den etwa 20 Kilometer langen Straßentransport bis ins Zwischenlager vorbereitet.
Die Polizei erwartet für dieses Wochende deutlich mehr Demonstanten als beim letzten Transport im Jahre 2006. Grund ist die derzeitige Debatte um das Lager Asse II bei Wolfenbüttel und um die Lagerung von Atommüll im allgeminen. Vor zwei Jahren hatten etwa 5.000 Menschen gegen die Lagerung von hoch radioaktivem Atommüll im Zwischenlager Gorleben protestiert.
sko
13-Jährige starb im brennenden Bus auf der A2
Hannover.
Unter den Todesopfern des Busunglücks auf der A2 ist offenbar auch ein 13-jähriges Mädchen. Das Kind sei mit seinen Eltern unterwegs gewesen, die vermutlich auch in dem Feuer starben, heißt es in einem NDR-Bericht. Der Polizei versucht derzeit die Verstorbenen 20 Personen einer Liste von 20 vermissten zuzuordnen. Bei den Vermissten handele es sich um das junge Mädchen, 13 Frauen und sechs Männer im Alter von 43 bis 80 Jahren. Sechs Leichtverletzte konnten inzwischen die Krankenhäuser verlassen.
Derzeit untersuchen Brandexperten des TÜV den Reisebus, der am Dienstagaben auf der A2 bei Hannover in Flammen aufgegangen war. Die genau Brandursache ist bisher noch unklar. Ersten Ermittlungen zu Folge könnte eine Zigarette den Brand ausgelöst haben doch auch ein Schwelbrand wird nicht ausgeschlossen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.