Die Dienstleistungsgewerkschaft verdi hat in einer Jubilarfeier in der Glashalle der Sparkasse langjährige Mitglieder geehrt. Dabei begrüßte der Vorsitzende Roland Brunke 40 Mitglieder des „Altkreises“ Hildesheim Marienburg.
Gastredner war Michael Wegner, der Personalratsvorsitzende der Sparkasse. In seiner Rede nahm er auch zur aktuellen Finanzkrise Stellung und betonte, das Finanzeinlagen bei der Sparkasse bis zu 100 Prozent sicher seien. Hans-Uwe Behrens, Gewerkschaftssekretär beim Landesverband Niedersachsen-Bremen, kritisierte die negative Entwicklung auf den Finanzmarkt scharf. Er vermisse soziale Verantwortung im Bankengeschäft, so Behrens.
vol
Landkreis und Gemeinden einigen sich auf Prioritätenliste zum Krippenausbau
Kreis Hildesheim.
Der Kreis und die Kommunen im Landkreis haben sich auf eine Prioritätenliste verständigt, in der festgelegt wird, wie die Investitionsmittel des Bundes für die Kindertagespflege und den Krippenausbau verteilt werden. Insgesamt stehen für 2008 knapp 900.000 Euro für Investitionen zur Verfügung. Die meisten Mittel erhält der Kindergarten „Villa Kunterbunt“ mit gut 217.000 Euro.
Insgesamt werden im laufenden Jahr elf Kindergärten gefördert. Bis zum Jahr 2013 stehen dem Landkreis über fünf Millionen Euro für den Ausbau von Betreuungsangeboten für Kinder zur Verfügung. Damit können nach Angaben von Kreisjugendpfleger Klaus Bange ausreichende Betreuungsmöglichkeiten für Kleinkinder geschaffen werden.
apm
Landkreis sucht Ehrenamtliche für Arbeit im Behinderten- und Psychiatriebeirat
Kreis Hildesheim.
Der Landkreis Hildesheim sucht Ehrenamtliche, die im Behinderten- und Psychiatriebeirat mitarbeiten möchten. Der Beirat soll den Landkreis bei der Umsetzung des Niedersächsischen Gleichstellungsgesetzes für behinderte Menschen unterstützen. Mitglied des Beirats sollen Vertreter der freien Wohlfahrtpflege, der Leistungserbringer, der Kostenträger sowie der beteiligten politischen Gremien sein.
Wichtig ist dem Landkreis, dass auch Menschen mit psychischer, geistiger und körperlicher Behinderung in dem Gremium vertreten sind. Interessensbekundungen und Vorschläge können bis zum 3. November beim Landkreis Hildesheim eingereicht werden.
apm
Stadtwerke-Vorstand weist Vorwürfe von Oberbürgermeister Kurt Machens zurück
Hildesheim.
Vor dem Hintergrund des Rückzugs der Stadtwerke aus der geplanten Abwasserprivatisierung hat Stadtwerke-Vorstand Michael Bosse-Arbogast im Tonkuhle-Gespräch sein Unverständnis zu den Vorwürfen von Oberbürgermeister Kurt Machens zum Ausdruck gebracht. Machens hatte Bosse-Arbogast vorgeworfen, Ratsmitglieder wider besseren Wissens um die Rechtslage in seinem Sinne beeinflusst zu haben.
Im Tonkuhle-Interview bezeichnete Bosse-Arbogast Machens Vorwürfe als „lächerlich“. Machens habe die Stadtwerke aufgefordert, ein Angebot auf Grundlage eines Rechtsgutachtens für die noch zu gründende Entwässerungs GmbH vorzulegen und dem seien die Stadtwerke nachgekommen.
Stadtwerke-Aufsichtsrat Detlef Hansen hat sich gestern hinter Bosse-Arbogast gestellt. Der Stadtwerke-Vorstand rechnet in den nächsten Tagen mit weiterem Rückhalt für seine Person im Aufsichtsrat.
apm/sko
Vierjährige Leonie starb durch Schläge auf die Schläfe
Hildesheim.
Die vierjährige Leonie aus Bad Salzdetfurth ist durch mehrere Schläge auf die Schläfe gestorben. Das hat ein Gerichtsmediziner heute vor dem Hildesheimer Landgericht ausgesagt. Einen Sturz oder einen ähnlichen Unfall schloss der Gerichtsmediziner als Todesursache aus.
Der ehemalige Lebensgefährte und heutige Ehemann von Leonies Mutter ist angeklagt, seine vierjährige Stieftochter im November 2007 so schwer misshandelt zu haben, dass sie an den Folgen starb. Die Staatsanwaltschaft wirft dem inzwischen vom Dienst suspendierten Polizisten vor, das Mädchen geschlagen zu haben, da es sich zuvor eingenässt und eingekotet hatte.
Der Angeklagte weist jegliche Ausübung von körperlicher Gewalt gegenüber seiner ehemaligen Stieftochter von sich.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.