KGS Gronau und IGS Bad Salzdetfurth bekommen Oberstufe
Die Landesschulbehörde hat die Genehmigung für eine gymnasiale Oberstufe an der KGS Gronau und der IGS Bad Salzdetfurth erteilt. Das meldet der Landkreis. Damit kann an beiden Schulen künftig auch das Abitur gemacht werden - Gronau bekommt die Oberstufe im August 2014, Bad Salzdetfurth ein Jahr später.
Landrat Reiner Wegner begrüßte die Entscheidung der Behörde. Sie bestätige die Entscheidung aus dem Jahr 2008, die beiden Schulen einzurichten. Sie seien bei Eltern und Schülern sehr beliebt und würden gut angenommen.
fx
Hildesheim setzt ein Zeichen gegen Aids
An diesem Sonntag ist Welt-Aids-Tag. Mit zahlreichen Aktionen macht die Aids-Hilfe Hildesheim auf die nach wie vor unheilbare Krankheit aufmerksam. Unter anderem werden am Samstag ab 11 Uhr Solidaritätsschleifen in der Fußgängerzone verteilt. Unter dem Motto „..ein Zeichen setzen" finden in dieser Woche im ganzen Stadtgebiet Aktionen zum Welt-Aids-Tag statt. So werden beispielsweise am Donnerstag in den Hochschulmensen Gummitütchen verteilt und der aktuelle Filmspot der Kampagne „GagA - Gemeinsam gegen Aids" gezeigt.
Am morgigen Donnerstag lädt Radio Tonkuhle zum Sprechercasting ein. Für einen Radiospot werden zwei weibliche und zwei männliche Stimmen gesucht. Der Präventions-Spot soll für den Schutz vor der Immunkrankheit sensibilisieren und wird ab dem 1. Dezember gesendet. Das Casting läuft am Donnerstag von 15 Uhr bis 17.30 Uhr im Funkhaus in der Andreaspassage. Interessierte können sich für das Stimmen-Casting bei Tonkuhle anmelden.
soc
Diakonie Himmelsthür gibt immerwährenden Kalender heraus
Zu ihrem 130-jährigen Jubiläum hat die Diakonie Himmelsthür jetzt einen immerwährenden Kunst-Kalender herausgegeben. Er enthält 13 Werke der Gruppe „Wilderers", die in Aquarell, Acryl auf Leinwand oder als Zeichnung entstanden sind. Der Kalender ist für 10 Euro bei der Diakonie per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. erhältlich.
fx
Hamburger Künstler stellen Design-Elemente für das Stadtjubiläum zusammen
Die aus Hildesheim stammenden Künstler Frank Bürmann und Jutta von Perfall haben für die Stadt Hildesheim einen so genannten Kunstbaukasten zusammengestellt. Er enthält verschiedene Motive, mit denen Stadt und Marketing für das Stadtjubiläum 2015 werben können - unter anderem Hildesheimer Bauwerke, Blumen, Herzen oder Buchstaben.
Die Motive können zu verschiedenen Bildern zusammengestellt werden und kamen zum Beispiel beim aktuellen Banner am Rathaus zum Einsatz. Bürmann und von Perfall übernahmen die Gestaltung als Geburtstagsgeschenk an ihre alte Heimat - nur technische Kosten, Ausgaben für Agenturleistungen und Anwendungen werden berechnet.
fx
Dritter Verhandlungstag im Wulff-Prozess beginnt
Heute wird in Hannover der Prozess gegen ex-Ministerpräsident Christian Wulff und den Unternehmer David Groenewold fortgesetzt. Am dritten Tag der Hauptverhandlung vor dem Landgericht Hannover werden weitere Zeugen vernommen. Nach Angaben des Gerichts sind darunter zwei ehemalige Sekretärinnen der beiden Angeklagten sowie drei weitere Beschäftigte des Hotels „Bayerischer Hof". sollen befragt werden.
Wulff ist angeklagt wegen Vorteilsannahme. Er hatte 2008 mit Frau und Kind ein Wochenende auf dem Oktoberfest verbracht. Einen Teil seiner Hotelrechnung übernahm Filmproduzent Groenewold. Das Gericht will unter anderem die Frage klären, ob Wulff davon wusste. Wulff hatte nach dem Besuch in München bei Sponsoren um Unterstützung für eine Produktion Groenewold geworben. Am ersten Prozesstag räume Wulff bereits ein, dass er dies getan habe, allerdings ausschließlich, weil ihm das Thema des Films ohnehin am Herzen gelegen habe.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.