Die Ackerbauern in den Rübenregionen um Hildesheim, Braunschweig und der Lüneburger Heide wollen in diesem Jahr ihre Anbaufläche für Zuckerrüben deutlich ausdehnen.
Nach Umfragen des Landvolk-Pressedienstes können die Landwirte über eine zusätzliche Zuckerquote von 3,5 Prozent verfügen, wie ein Sprecher am Donnerstag mitteilte.
Die Nordzucker AG als einziges Verarbeitungsunternehmen für Zuckerrüben in Niedersachsen rechnet für ihr Einzugsgebiet mit einer Ausdehnung der Anbaufläche gegenüber dem Vorjahr um gut 30 Prozent.
vol
Kulturbeirat sucht neue Mitglieder
Kreis Hildesheim.
Der Kulturbeirat des Landkreises stellt sich neu auf und sucht weitere Mitglieder.
Für die aktuelle Wahlperiode lädt der Kreis Kulturschaffende aus allen Bereichen dazu ein, sich in einer Veranstaltung am Donnerstag, dem 08. Februar, vorzustellen und für eine Wahl zu kandidieren.
Die Veranstaltung beginnt am 8. Februar um 18:30 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Kreishauses. ,
Um Anmeldung per E-Mail unter der Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. wird bis Dienstag gebeten.
vol
DGB hofft weiterhin auf Renteneintrittsalter mit 65
Hildesheim.
IG Metall und DBG hoffen weiterhin auf einen Erhalt des Renteneintrittsalters mit 65 Jahren.
Mit der Beteiligung an der Demonstration am Mittwoch zeigte sich die Kreisvorsitzende des DGB, Regina Stolte, zufrieden.
Beteiligt hatten sich rund 500 Gewerkschaftler.
vol
Universität Hildesheim sucht Zimmer für ausländische Studenten
Hildesheim.
Das Auslandsamt der Universität sucht für 30 ausländische Studierende eine Unterkunft.
Für das Sommersemester, das am 10. April beginnt, fehlen noch Zimmer. Man erwarte 40 ausländische Studierende, habe aber zurzeit nur für 10 von ihnen eine Unterkunft“, so Ulrike Bädecker-Zimmermann vom Auslandsamt.
Wer ein Zimmer frei hat, und eine Studentin oder einen Studenten für ein oder zwei Semester beherbergen möchte, wende sich direkt an das International Office der Uni, an Ulrike Bädecker-Zimmermann, Telefon 883-153 oder auch per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Stichwort „Zimmer frei“.
vol
Opfer von Messerstecherei ist außer Lebensgefahr
Peine. ´
Außer Lebensgefahr ist ein 21-Jähriger, der am Mittwoch in Peine durch einen Messerstich verletzt worden war. Nach einer Notoperation sei der Zustand des Opfers stabil, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Mittlerweile sei ein 18 Jahre alter Tatverdächtiger festgenommen worden.
Er soll dem 21-Jährigen bei einem Streit unter Schülern eines Berufsbildungszentrums mit einem Messer in die Brust gestochen haben. Zum genauen Ablauf der Tat und zum Motiv konnte die Polizei noch keine Angaben machen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.