Grüne- Abgeordnete Pothmer ist für ein Verbot der NPD
Hildesheim.
Die aktuelle Stellungnahme der Bundesregierung zum Für und Wider eines NPD-Verbotes hat die Grünen-Bundestagsabgeordnete Brigitte Pothmer als „Zeugnis der Unentschiedenheit und Orientierungslosigkeit“ bezeichnet.
Wenn Kanzlerin Merkel die NPD für eine „offen antidemokratische und verfassungsfeindliche Partei“ halte, dann solle sie sich auch dafür einsetzen, dass ein Verbotsverfahren in Gang komme, sagte die Grünen-Politikerin am Dienstag in
Hildesheim.
Mit Verweis auf die zunehmende Unterstützung aus Politik und Justiz forderte die Grünen-Politikerin eine zügige Verständigung unter den Demokraten, sich gemeinschaftlich für einen neuerlichen Anlauf zum Verbot der NPD einzusetzen.
vr
Landrat wartet im Fall Salame auf Stellungnahme vom Innenminister
Kreis Hildesheim.
Landrat Reiner Wegner hat sich nach Kreisangaben mit der Aufforderung an das Innenministerium gewandt, das weitere Vorgehen im Fall der abgeschobenen Kurdin möglichst schnell zu klären.
Das Innenministerium will am Ende der Woche schriftlich zum Fall Gazale Salame Stellung nehmen.
Nach Kreis-Angaben setzt sich der Hildesheimer Landrat für die so wörtlich „humanste Lösung“ ein und will auch auf der kommenden Innenminister-Konferenz zur Abschiebepraxis Stellung nehmen.
Landrat Reiner Wegner ist aus Termingründen erst am Freitag zu einer Stellungnahme bereit.
Die Caritas-Suchtberatung in Hildesheim bietet ab Dezember ein neues Projekt zur Kinderbetreuung für suchtkranke Eltern an. Montags und dienstags wird während der Gruppentherapiezeiten eine qualifizierte Betreuung für Kinder bis 14 Jahre angeboten.
Ziel des Projektes ist, suchtkranken Vätern und Mütter eine Therapie und Beratung zu ermöglichen.
Dieses Angebot ist für Kinder und Eltern kostenlos. Es wird finanziell gefördert von der Bischöflichen Stiftung „Gemeinsam für das Leben“.
apm/vr
Bieterverfahren für Landeskrankenhaus ist abgeschlossen
Hannover.
Das niedersächsische Sozialministerium hat das Bieterverfahren für den Verkauf von acht der zehn niedersächsischen Landeskrankenhäuser beendet.
Nach Angaben des Sozialministeriums gibt es für jedes Krankenhaus mindestens zwei Bieter.
Das Sozialministerium will in den nächsten Wochen mit den Bietern verhandeln und die Verträge noch in diesem Jahr unterschriftsreif machen, damit die Einnahmen von etwa 100 Millionen Euro noch für das laufende Jahr in den Landeshaushalt gebucht werden können.
Für das Landeskrankenhaus in Hildesheim bewirbt sich unter anderem die Arbeiterwohlfahrt Niedersachsen.
apm
Stand der Schulen verkauft wieder Weihnachtsartikel für caritative Zwecke
Hildesheim.
Auch in diesem Jahr verkaufen Hildesheimer Schulen vor der Ratsapotheke wieder Ware für einen guten Zweck.
Den Stand der Schulen gibt es bereits seit 1998.
Im täglichen Wechsel verkaufen dort Schüler, Eltern und Lehrer Weihnachtsartikel.
Der Erlös geht an den Kinderkrebshilfe-Verein Regenbogen e.V. und die Medizinische Hochschule Hannover.
Im vergangenen Jahr kamen 14.800 Euro zusammen, sagte die Organisatorin und Leiterin der Johannesschule, Elisabeth Junge.
Der Stand der Schulen wird mit Beginn des Weihnachtsmarktes am 27. November öffnen und ist bis einschließlich 21. Dezember jeden Tag besetzt.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.