In Itzum, im Hohe Roder Neubaugebiet haben am Dienstag Mitarbeiter des Landesamts für Archäologische Denkmalpflege vorgeschichtliche Gräber frei gelegt.
Bei den Gräbern handelt es sich um Grabstätten der sog. „Bandkeramiker“ aus der Zeit von 5500-5000 v. Chr.
Die Bestatteten werden geborgen um sie unter Laborbedingungen in den Restaurierungswerkstätten des Niederländischen Landesamtes für Denkmalpflege freizulegen.
Danach werden Aussagen über Alter, Geschlecht und evtl. auch zum Leben der ersten „Hildesheimer“ möglich sein.
rm
Meliha Ujkanovic kann wahrscheinlich bleiben
[b]Hildesheim[/b]
Meliha Ujkanovic kann wahrscheinlich doch in Hildesheim bleiben.
Aufgrund der durch die Innenministerkonferenz beschlossenen Bleiberechtsregelung, im kommenden Jahr kann jetzt wahrscheinlich eine Abschiebung verhindert werden.
Die jetzt 18 Jährige Meliha, die schon seit 11 Jahren in Deutschland lebt, sollte im April diesen Jahres nach Serbien abgeschoben werden.
Verkehrsunfall mit einem gestohlenden Pkw ereignet sich auf der A7
[b]Hildesheim[/b]
Ein Verkehrsunfall mit einem gestohlenen Fahrzeug ereignete sich gestern gegen 20.10 Uhr auf der A7.
Nach dem eigentlichen Unfall stellten die Beamten fest, das sich der Unfallverursacher sich zu Fuß von der Unfallstelle entfernt hatte.
Bei der Überprüfung des total beschädigten Pkw entdeckte die Polizei leere Alkoholflaschen im Fahrerraum und stellte fest, das der Wagen als gestohlen gemeldet war.
Die Fahndung nach der flüchtigen männlichen Person wurde durch
mehrere Streifenwagen, Hundeführer und den Einsatz des
Polizeihubschraubers leider ohne Erfolg durchgeführt.
Der zweite Unfallbeteiligte, ein 57jähriger Pkw-Fahrer aus Osnabrück,
wurde leicht verletzt ins St.-Bernward-Krankenhaus in Hildesheim
verbracht.
Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen beträgt ca. 30000.-Euro
RM
Russische Führungskräfte informieren sich im Rathaus
Hildesheim.
25 Führungskräfte aus Russland informieren sich morgen im Rathaus der Stadt.
Die Gäste, aus Verwaltungen verschiedener Ebenen und unterschiedlichen
Regionen und Städten , sind Teilnehmer eines Seminars mit dem Schwerpunktthema „Effektive Haushaltsplanung“.
Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Kurt Machens, referiert Stadtkämmerer Dr. Hans-Günter Krane zum Thema „Kommunalhaushalt, Budgets, Finanzierungssystem“.
Mittags folgt die Besichtigung des Mehrgenerationenhauses, wo Stadträtin Dr. Anna-Maria Geiger über „Sozialwesen, Infrastruktur, Finanzierung des sozialen Netzes, Unterstützung einzelner Bevölkerungsgruppen“ spricht.
kh
Flüchtlingsrat hofft auf Verbesserung der Bleiberechtsregelung für Flüchtlinge
Hildesheim.
Der Flüchtlingsrat hofft auf eine Verbesserung der durch die Innenministerkonferenz beschlossenen Bleiberechtsregelung durch den Bundesgesetzgeber im kommenden Jahr.
Insbesondere die Frist von zwei Jahren reiche bei vielen Flüchtlingen nicht aus, um sich für den Arbeitsmarkt zu qualifizieren.
Insgesamt sei es zu begrüßen, daß langjährig geduldete Flüchtlinge einen Aufenthaltsstatus, wenn sie beispielsweise einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz nachweisen können, sagte der Flüchtlingsratsvorsitzende Kai Weber.
Dennoch müsse die vergangene Woche beschlossene Bleiberechtsregelung nachgebessert werden, so Weber.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.