Die finanzielle Situation des Bistums Hildesheim wird besser.
Das teilte Sprecher Michael Lukas am Montag mit.
Den Angaben nach weist der am Wochenende vom Diözesankirchensteuerrat beschlossene Etat für das kommende Jahr einen Überschuss von mehr als einer Million Euro auf. Insgesamt umfasst der Haushalt 119,6 Millionen Euro.
Grund für den Überschuss seien greifende Sparmaßnahmen aus dem Strukturpapier „Eckpunkte 2020“ sowie höhere Einnahmen durch Kirchensteuern als ursprünglich geplant. Mit dem Strukturpapier gehen Gehälterkürzungen und ein Stellenabbau von etwa 60 Vollzeitstellen in den Jahren 2006 und 2007 einher.
Das Bistum hatte vor knapp zwei Jahren bekannt gegeben, bis 2008 ein Defizit von 11,5 Millionen Euro im Haushalt ausgleichen zu müssen.
cly
Stadt will zukünftig mehr Verantwortung für Weltkulturerbestätten übernehmen
Hildesheim.
Die Stadt will zukünftig mehr Verantwortung für die beiden Hildesheimer Weltkulturerbestätten übernehmen. Dabei werde es aber vor allem um die Gestaltung der direkten Umgebung von Dom und Michaeliskirche gehen, sagte Oberbürgermeister Kurt Machens am Wochenende zu Radio Tonkuhle.
Hintergrund war eine in Hildesheim stattfindene Tagung des Deutschen Nationalkomitees vom internationalen Rat der Denkmalpfleger (ICOMOS) Ende vergangener Woche. Dort stand der Erhalt der deutschen Weltkulturerbestätten im Mittelpunkt.
kh
DSF überträgt Eintracht-Spiel
Hildesheim.
Die Handballer von Eintracht Hildesheim treffen heute im Achtelfinalspiel im Deutschen Handball-Pokal auf den Hamburger Sportverein.
Das Spiel in der Halle 39 wird auch im Deutschen Sport-Fernsehen (DSF) übertragen.
Trotz Personalproblemen durch die verletzten Spieler Michael Thiede, Marius Kasmauskas sowie Dennis Mathews zeigte sich Eintracht-Manager Gerald Oberbeck im Tonkuhle-Gespräch zuversichtlich. Dies sei ein Spiel, dem die Mannschaft entgegen fiebere. Angestrebt werde einer der ersten acht Plätze, so Oberbeck weiter.
Das DSF überträgt die Partie ab 19.45 Uhr.
cly
Bistum beschließt Haushalt 2007 mit Überschuss
Hildesheim.
Das Bistum hat am Wochenende einen leicht erhöhten Haushalt für das Jahr 2007 von knapp 120 Millionen Euro beschlossen.
Wie Bistumssprecher Michael Lukas mitteilt, weist der Etat einen Überschuss von mehr als einer Million Euro auf.
Möglich sei dies aufgrund von greifenden Sparmaßnahmen sowie höheren als ursprünglich geplanten Einnahmen durch die Kirchensteuern.
Nach Expertenschätzungen würden die Kirchensteuern ab 2011 bedingt durch die demographische Entwicklung deutlich absinken, heißt es weiter.
Vor diesem Hintergrund sei kein Anlass gegeben, den eingeschlagenen Sparkurs des Bistums aufzugeben.
Noch im Jahr 2005 schloss der Bistumshaushalt mit einem Defizit von fast 5 Millionen Euro ab.
kh
Heros-Skandal: Prozess gegen Manager beginnt
Hildesheim.
Am Landgericht Hildesheim beginnt heute der Prozess im Fall des früher größten deutschen und im Februar zusammengebrochenen Geldtransportunternehmens Heros.
Dessen Gründer Karl-Heinz Weis sowie drei weitere Manager müssen sich wegen Untreue in besonders schweren Fällen, Bankrott und Insolvenzverschleppung verantworten.
Insgesamt legt ihnen die Staatsanwaltschaft Hannover 282 Straftaten zur Last.
Den Angeklagten drohen Gefängnisstrafen zwischen drei und zehn Jahren.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.