Gazale Salame darf nicht nach Deutschland zurückkehren
Kreis Hildesheim.
Die im Frühjahr 2005 in die Türkei abgeschobene Gazale Salame darf nicht nach Deutschland zurückkehren.
Das hat das niedersächsische Innenministerium jetzt entschieden. Damit hat der Landkreis nach Worten von Landrat Reiner Wegner keine Möglichkeit, Gazale die Wiedereinreise zu ermöglichen und ihr eine Aufenthaltserlaubnis zu erteilen. Dies hatte zuvor das Verwaltungsgericht Hannover angeregt. Der Begründung des Innenministeriums nach greife der vom Verwaltungsgericht angeführte Grundgesetzartikel auf Schutz der Familie in diesem Fall nicht.
Eine Familienzusammenführung sei nur möglich, wenn der Ehemann Gazales bereit sei, in die Türkei auszureisen. In diesem Fall wäre der Landkreis bei der Beschaffung der notwendigen Ausreisepapiere behilflich, heißt es weiter.
Der Niedersächsische Flüchtlingsrat und die Kreistagsfraktion der Grünen zeigten sich bestützt über die Entscheidung.
cly
Arbeitslosenzahl sinkt weiter
Hildesheim.
Der positive Trend auf dem Arbeitsmarkt setzt sich weiter fort.
Wie die Bundesagentur für Arbeit Hildesheim heute mitteilte, sank die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk Hildesheim um 764 auf 20.191.
Die Arbeitslosenquote liegt damit bei 9,9 Prozent. Im November hatte die Arbeitslosenquote im Bezirk noch knapp über 10 Prozent betragen.
Grund für den erneuten Rückgang seien die anhaltend positive Konjunktur sowie die anhaltend milde Witterung, so Gerd Stoppock von der Agentur.
Bundesweit beträgt die aktuelle Quote 9,6 Prozent. Damit sind zum ersten Mal seit vier Jahren weniger als vier Millionen Menschen ohne Arbeit.
cly
Bibliothek stellt neue Kinderbücher vor
Hildesheim.
Für alle an Kinder- und Jugendbuch Interessierte veranstalten die Bibliotheksgesellschaft und die Stadt morgen eine Kinderbuchvorstellung.
Der Überblick richtet sich insbesondere an Eltern, Lehrer, Erzieher und Vorleser. Ebenfalls vorgestellt werden Sachbücher und Hör-CDs für Kinder von 4 bis 9 Jahren.
Treffpunkt für die Veranstaltung ist um 19 Uhr am Eingang zur Stadtbibliothek Hildesheim in der Scheelenstraße.
Der Eintritt ist frei.
vol
Aids-Hilfe setzt auf Aufklärung
Hildesheim.
Anlässlich des morgigen Welt-Aids-Tages ruft die Hildesheimer Aids-Hilfe zu mehr Verantwortungsgefühl auf.
Ute Grajetzki von der AIDS- und Drogenhilfe Hildesheim sagte im Tonkuhle-Gespräch, die Zahl der Betroffenen habe sich in Deutschland innerhalb der letzten Jahre erhöht. Aufklärung sei weiterhin wichtiger Bestandteil der Arbeit der Aidshilfe.
Heute informiert die Aids-Hilfe an den Hochschulen HAWK und Universität.
Morgen wird unter anderem eine Diskussion zum Thema mit Schülern in der Robert-Bosch-Schule veranstaltet.
cly
Arbeitnehmer sollen auf korrekte Weihnachtsgeldauszahlung achten
Kreis Hildesheim.
Beschäftigte im Kreis Hildesheim sollten bei ihrer nächsten Gehaltsabrechnung auf eine korrekte Auszahlung des Weihnachtsgeldes achten.
Das empfiehlt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU).
Immer wieder gebe es Fälle, in denen Arbeitgeber das Weihnachtsgeld kürzten oder erst gar nicht auszahlten.
Verstöße sollten der IG BAU Niedersachsen-Mitte gemeldet werden.
Informationen darüber, wieviel Weihnachtsgeld ihnen zusteht, erfahren Beschäftigte aus den Branchen Bauen, Agrar und Umwelt bei der Gewerkschaft.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.