Organisatoren der Aktionstage Klima, Energie & Wohnen ziehen positives Resümee
Hildesheim/ Alfeld.
Die Organisatoren der Aktionstage Klima, Energie & Wohnen sind mit dem Verlauf der Veranstaltung eigenen Angaben nach zufrieden.
Das Umdenken sei da, lautete die Bilanz des Klimabüros und des Umweltzentrums Hildesheim sowie der Alfelder „Planungsgruppe Energie + Bauen“.
Bei den Aktionstagen konnten sich Hausbesitzer und Mieter über umweltfreundliche Sanierungsmöglichkeiten informieren. Im AcKu-Cafe am Andreasplatz gab es tägliche Fachvorträge.
Fragen zu energiethemen beantwortet künftig das Umweltzentrum. Das Klimabüro schließt zum Jahresende.
cly
Eintracht spielt morgen gegen Flensburg
Hildesheim.
Die Handballer von Eintracht Hildesheim treffen morgen im Punktspiel auf die SG Flensburg/Handewitt.
Das Spiel gegen den deutschen Vizemeister in der Halle 39 wurde um einen Tag vorverlegt.
Flensburg gehört seit 1994 zu den vier besten Mannschaften Deutschlands.
Anpfiff ist um 20.00 Uhr.
cly
Zwei Menschen verletzen sich bei Auffahrunfall auf der A7
Hildesheimer Börde.
Bei einem Verkehrsunfall heute morgen auf der A 7 in Richtung Kassel zwischen Hildesheimer Börde und Dreieck Salzgitter sind zwei Menschen verletzt worden.
Ersten Informationen nach handelte es sich um einen Auffahrunfall hinter der dortigen Baustelle. Insgesamt waren vier Autos in den Unfall verwickelt.
Nähere Einzelheiten sind nicht bekannt.
Der Verkehr wird wegen Räumungsarbeiten derzeit an der Unfallstelle vorbeigeführt.
cly
Kulturministerium nimmt Bürger in die Pflicht
Hildesheim.
Hildesheimer Bürger können sich künftig finanziell für das Kinderprogramm am neuen Theater für Niedersachsen einsetzen.
Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur verdoppelt in den nächsten fünf Jahren jeden Euro, den Bürger für Kinder- und Jugendtheater zahlen, bis zu einem Betrag von maximal 75.000 Euro pro Jahr.
Die Mittel sollen u.a. zur theater- und musikpädagogischen Zusammenarbeit mit den Schulen verwendet werden.
Neben dem neuen "Theater für Niedersachsen" sind auch kommunale Theater in Celle, Göttingen, Lüneburg und Osnabrück in dem Programm aufgenommen.
cly
Hildesheim bekommt erneut keine Winter-Eisbahn
Hildesheim.
In der Stadt wird es in diesem Winter erneut keine Eisbahn geben.
Das sagte Pressesprecher Horst Richter auf Anfrage von Radio Tonkuhle.
Demnach sei die Idee von Januar diesen Jahres nicht weiter verfolgt worden.
Damals hatte die Stadt geplant, eine Eisbahn mit so genannten „Flüsteraggregaten“ aufzubauen.
Solche Aggregate dämpfen den Lärm der Eisbahn und können deshalb auch in Wohngebieten zugelassen werden.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.