soc
Positiv wurde hervorgehoben, dass bereits 80 Prozent der Studierenden Bachelorstudiengänge belegen und das Ausbildungsverträge in Niedersachsen seltener abgebrochen würden. Auch gebe Niedersachsen nach Thüringen, Sachsen und Bayern am meisten Geld für die Bildung aus.
Die Studie, die am Institut der deutschen Wirtschaft in Köln entstand, vergleicht die Bundesländer anhand von 12 Handlungsfeldern. Sie wurde 2003 zum ersten Mal durchgeführt. Die auftraggebende Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft wird von den Arbeitgeberverbänden getragen.
fx
Die Frau soll den Säugling bereits am 6. oder 7. Oktober allein auf einer Toilette zur Welt gebracht haben, dabei soll das Kind ins Spülwasser gefallen sein.
Nach dem Tod des Kindes soll sie es im Freien verscharrt haben, aufmerksame Nachbarn riefen jedoch die Polizei. Die Hildesheimer Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass der Säugling lebensfähig war, und hat Haftbefehl wegen versuchtem Totschlag erteilt. Die Frau wurde bis zum Prozess in Haft genommen.
fx
Am 24. Oktober 1963 war ein Klärteich in das Eisenerzbergwerk eingebrochen und hatte es in großen Teilen geflutet. In den ersten Tagen wurden 89 Bergleute gerettet, zwei Wochen später noch einmal weitere elf. Die Eisenerzförderung ging dann noch einige Jahre weiter, bis sie Ende 1977 eingestellt wurde.
fx