Der Hospizverein Hildesheim sucht ehrenamtliche Sterbebegleiter, die Betroffene und Angehörige ermutigen sollen, sich der Endlichkeit des Lebens zu stellen.
Dazu bietet der Hospizverein einen Vorbereitungskurs an.
Der Vorbereitungskurs beginnt mit einem Einführungswochenende ab dem 18. Februar.
Danach finden ein- bis zweimal monatlich jeweils mittwochs Kursabende statt. Der Kurs endet nach einer Praktikumsphase im September 2006.
Die Hospizbewegung hat es sich zum Ziel gesetzt, das Sterben aus der Tabuzone zu holen und eine gesellschaftliche Kultur mitzugestalten in der Sterben, Tod und Trauer als zum Leben selbstverständlich zugehörig erfahren werden sollen.
apm
Etwa 50 Jugendliche treffen sich freitags zum Mitternachts-Soccer
Hildesheim.
Etwa 50 Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren spielen jeden Freitag in der Sporthalle des Scharnhorstgymnasiums beim Mitternachts-Soccer mit.
Das teilte Peter Schoeps, der Geschäftsführer des Präventionsrates, mit.
Der Mitternachts-Soccer wird seit 1999 jedes Jahr zwischen Herbstferien und Osterferien vom Präventionsrat angeboten.
Jeweils zwischen 21 und 23 Uhr können dort Jugendliche ohne vorherige Anmeldung miteinander Fußball spielen.
Es gibt keine besonderen Zugangsvoraussetzungen.
Das erklärte Ziel dieses Projektes ist es, den Jugendlichen einen sportlichen und sinnvollen Start ins Wochenende zu ermöglichen und ihnen eine kostenlose Alternative zum „Abhängen“ anzubieten.
Überschüssige Energien können abgebaut und ein faires Miteinander auf sportliche Weise eingeübt werden.
Das Projekt wird vollständig vom Förderverein des Präventionsrates finanziert.
apm
Studenten demonstrieren gegen Bildungsabbau
Hildesheim.
Studenten der Universität und der Fachhochschule demonstrieren am kommenden Mittwoch gegen Bildungsabbau.
Wie Carmen Brakopp, die Referentin für Öffentlichkeitsarbeit der ASTA der Universität, mitteilt, ziehen Studenten, Schüler und Eltern gemeinsam mit Gewerkschaftern durch die Hildesheimer Straßen um, wie es in der Pressemitteilung heißt, gegen repressive Umstrukturierung aller Lebensbereiche, die in Entdemokratisierung und Privatisierung öffentlicher und gesellschaftlicher Aufgaben ihren Ausdruck findet, zu demonstrieren.
Nur über Bildung können die Menschen ihr Selbstbestimmungsrecht und ihre demokratischen und sozialen Rechte wahrnehmen, so Brakopp weiter.
Die Demonstration beginnt am kommenden Mittwoch um 15 Uhr am Goschentor.
apm
Sportwelt Hildesheim bleibt Betreiber der Jo–Wiese bis 2011
Hildesheim.
Die „Sportwelt“ bleibt bis zum Jahre 2011 Betreiber des Schwimmbades Jo-Wiese.
Sportdezernentin Dr. Annamaria Geiger und der Geschäftsführer der „Sportwelt“, Knut Bettels, trafen sich am Mittwoch im Rathaus um über mögliche Veränderungen des Vertrages zu sprechen.
Da beide Partner keine Veränderungswünsche hatten, wird der Pachtvertrag ohne Änderungen weiterverlängert.
Die Stadt Hildesheim wird den Betreiber des Schwimmbades weiterhin mit 400.000 Euro Betriebskostenzuschuss unterstützen.
Die Eintrittsgelder gehen, bis zu einer Summe von 240.000 Euro, an die Stadt.
Mehreinnahmen teilen sich Stadt und Schwimmbadbetreiber.
rm
Kriegsgräberfürsorge sammelt über 11.000 Euro
Hildesheim.
Oberstadtdirektor Dr. Konrad Deufel wird am kommenden Dienstag die sammelnden Soldaten des Hildesheimer Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge im Rathaus empfangen.
Wie die Stadt am Donnerstag mitteilte, habe der Volksbund bei seiner Haus- und Straßensammlung im vergangenem Jahr rund 11.400 Euro gesammelt.
Damit wurde das gute Ergebnis des Jahres 2004 wieder erreicht.
Dies sei insbesondere deshalb bemerkenswert, weil der Bundeswehrstandort Hildesheim in der Vergangenheit reduziert wurde.
Nur durch besonderes Engagement konnten die verbleibenden Soldaten die personelle Ausdünnung ausgleichen.
Für Deufel ist der Empfang die letzte öffentliche Veranstaltung als Vorsitzender des Stadtverbandes - er wird mit Ende seiner Amtszeit als Oberstadtdirektor am 31. Januar auch dieses Amt abgeben.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.