Der Verband Christlicher Pfadfinder (VCP) begeht am Freitag das Verlöschen des Friedenslichtes aus Bethlehem.
Das Licht, das in der Adventszeit in der Geburtsgrotte Jesu entzündet wurde, wurde nach Berichten des VCP sei im Raum Hannover/Hildesheim in mehr als 50 Kirchen weitergegeben worden, berichtete der VCP am Montag.
Mehrere tausend Menschen hätten es empfangen.
Die von den Pfadfinderschaften getragene weltweite symbolische Aktion ruft „zum konkretem Handeln "gegen die Allmacht des Konsums und für soziale Gerechtigkeit" auf.
cly
Schulden des Landes Niedersachsen wachsen langsamer
Hannover.
Mit 57 Euro pro Sekunde steigen die Schuldes des Landes Niedersachsen langsamer als noch im Vorjahr.
Dem Bund der Steuerzahler in Niedersachsen und Bremen geht das aber noch nicht weit genug.
Auch weniger neue Schulden seien neue Schulden und vergrößerten künftige Zinslasten.
Darüber hinaus sei der Neuverschuldungsrückgang in diesem und im vergangenen Jahr lediglich "statistischer Natur" und nicht durch echte Einsparungen zustandegekommen, hieß es.
Beim aktuellen Stand von 49,49 Milliarden Euro wird die Schuldenuhr am 24. März die Marke von 50 Milliarden Euro überschreiten.
msch
Betrunkene Autofahrer attackieren Polizisten
Hildesheim.
In Hildesheim ist am Neujahrsmorgen eine Verkehrskontrolle eskaliert.
Hintergrund ist übermäßiger Alkoholgenuss.
Nach Polizeiangaben hatten Einsatzkräfte gegen 4 Uhr früh einen PKW wegen zu schnellen Fahrens in der Innenstadt kontrolliert und dabei Alkohol in der Atemluft des 29-jährigen Fahrers wahrgenommen.
Darauf hingewiesen, dass er wegen des Verdachts auf Trunkenheit im Verkehr vorläufig festgenommen sei, begann der 29-Jährige die Beamten zu schubsen.
Dabei wurde er von seinem 23-jährigen Mitfahrer unterstützt.
Als die Polizeikräfte Verstärkung holten, begann auch die zweite Mitfahrerin, Schläge auszuteilen.
Nachdem sich die Lage schließlich beruhigt hatte, wurde der Fahrer zur Dienststelle gebracht.
Bei dem 29-Jährigen wurde ein Atemalkoholwert von knapp 1 Promille festgestellt.
cly
Niedersachsen will Bürokratie abbauen
Hannover.
Mit dem so genannten „Modell-Kommunen-Gesetz“ will Niedersachsen verstärkt Bürokratie abbauen.
Das bundesweit einmalige Projekt startete am 1. Januar.
Bis Ende 2008 dürfen dabei fünf Modell-Kommunen eine Reihe gesetzlicher Regelungen außer Kraft setzten.
An dem Versuch beteiligen sich die Landkreise Cuxhaven, Emsland und Osnabrück sowie die Städte Oldenburg und Lüneburg.
Das Land begleitet das Modellprojekt gemeinsam mit der Universität Lüneburg und der Fachhochschule Osnarbrück.
Bewährt sich das Projekt, sollen die Regeln des Modell-Kommunen-Gesetzes ab 2009 für ganz Niedersachsen gelten.
cly
Knapp 900 Silvesterläufer starten in Hasede
Hasede.
Kanpp 900 Läufer haben am diesjährigen Silvesterlauf in Hasede teilgenommen.
Sieger der Strecke über 10 km bei den Männern ist Daniel Wienbreier von der
LG Osterode.
Der 26-jährige lief mit einer Zeit von 35 Minuten 40 durchs Ziel.
Kerstin Brünig vom SVE Hiddestorf gewann bei den Frauen mit 42 Minuten 22.
Der Lauf mit den Distanzen 600 Meter, 5 Kilometer und 10 Kilometer wurde bereits zum 21. Mal in Folge veranstaltet.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.