Video mit Prügelszenen aus Lamspringer Realschule taucht in Medien auf
Lamspringe.
Heute ist in den Medien ein Video der Prügelszenen aus der Lamspringer Realschule aufgetaucht.
Fünf Schüler im Alter zwischen 14 und 16 Jahren hatten über Wochen einen 15-jährigen Mitschüler verprügelt und die Taten gefilmt.
Die Staatsanwaltschaft Hildesheim ist bereits eingeschaltet.
Wie ein Sprecher der zuständigen Poizeidienststelle Bad Salzdethfurth gegenüber Radio Tonkuhle mitteilte, werde im kommenden Jahr ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung, wahrscheinlich vor dem Jugendgericht Alfeld, verhandelt werden.
Derzeit seien die Ermittlungen jedoch noch nicht abgeschlossen, Zeugenaussagen müssten noch gehört werden.
Das Opfer werde momentan von der Mutter betreut.
Falls der Fall jedoch zuviel öffentliches Aufsehen erregen sollte, werde die Bad Salzdetfurther Polizei eine Betreuung durch das Opfer-Hilfe-Büro in Hildesheim vorschlagen.
sko
Landkreis überträgt Anteile von Zeitarbeitsgesellschaft an Handwerkskammer und Kreishandwerkerschaft
Hildesheim.
Der Landkreis Hildesheim hat in diesem Monat seine Anteile an der Zeitarbeitsgesellschaft „Quass“ an die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen und die Kreishandwerkerschaft Hildesheim-Alfeld übertragen.
Die Gesellschaft wurde 1998 vom Landkreis und den ansässigen Kreishandwerkerschaften gegründet.
Sie sollte die Einstellungsmöglichkeiten schwer vermittelbarer, arbeitsloser Sozialhilfeempfänger durch Qualifizierung und Beschäftigung zu verbessern.
An der Grundidee von „Quass“, der Integration in den Arbeitsmarkt, werde sich, so der Landkreis, nichts ändern.
In Zukunft sollen aber vor allem Jugendliche von Qualifizierung- und Fortbildungsmaßnahmen sowie der Vermittlung und Beratung profitieren.
apm
Weihbischof schreibt im E-Mail-Gemeindebrief zu Silvester
Hildesheim.
Im E-Mail-Gemeindebrief der virtuellen Gemeinde „St. Bonifatius“ schreibt der Münsteraner Weihbischof Heinrich Timmerevers einen Beitrag zum Jahreswechsel.
Unter dem Motto „Alles ist nur ein Anfang“ weist der Bischof darauf hin, dass der Jahreswechsel nicht schon in sich der Beginn einer neuen Zeit sei.
Nach Timmerevers´ Überzeugung weisen der Jahreswechsel und aktuelle Ereignisse auf den hin, der die Welt erlösen könne von der irrigen Überzeugung, uns selbst genügen oder die Welt und den Menschen selbst vollenden zu können.
Der E-Mail-Gemeindebrief gehört zur virtuellen Internet-Kirche „St. Bonifatius“. Diese Kirche wurde 1998 vom Hildesheimer Weihbischof Hans-Georg Koitz „geweiht“. Mitarbeiter aus den Bistümern Hildesheim und Osnabrück bieten dort unter anderem E-Mail-Seelsorge, Chat-Andachten und regelmäßige Gemeindebriefe an.
Inzwischen hat sich eine virtuelle Kirchengemeinde um St. Bonifatius geschart.
apm
Bundesanstalt warnt vor Kauf gefährlicher Knallkörper
Berlin.
Die Bundesanstalt für Materialforschung weist daraufhin nur geprüfte Feuerwerkskörper mit einem Siegel des Bundesanstalt zu kaufen.
Insgesamt haben 186 Feuerwerkskörper eine Zulassung in Deutschland erhalten.
Weiterhin gelangen aber immer noch Feuerwerkskörper ohne Zulassung oder mit gefälschter Zulassungsnummer nach Deutschland.
Diese seien, so die Bundesanstalt, in ihrer Handhabungssicherheit und Qualität nicht einschätzbar.
Zum Thema „Feuerwerkskörper und Silvester“ ist morgen der Leiter der Berufsfeuerwehr Hildesheim, Klaus Schmitz, zu Gast im Radio Tonkuhle-Morgenmagazin.
apm
TSV Havelse gewinnt EVI-Cup nach Finalsieg über SV Bavenstedt
Hildesheim.
Der Niedersachsenligist TSV Havelse hat durch einen Finalsieg gegen den SV Bavenstedt den EVI-Cup gewonnen.
Den dritten Platz sicherte sich der SV Bockenem. Der Vfv06 ist bereits nach der Gruppenphase ausgeschieden.
Etwa 900 Zuschauer sahen die Finalspiele, insgesamt kamen etwa 1.800 Besucher zu den Spielen des EVI-Cups 2005.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.