ZDF richtet Telefonhotline zum Hildesheimer Weihnachtsgottesdienst ein
Hildesheim.
Der Weihnachtsgottesdienst des ZDF am ersten Weihnachtsfeiertag wird in diesem Jahr live aus dem Hildesheimer Dom übertragen.
Dabei soll eine Telefonhotline den Gottesdienst ergänzen.
Nach der Übertragung werden eigens geschulte Gemeindemitglieder für Telefongespräche zur Verfügung stehen, teilte Bistumssprecher Michael Lukas am Dienstag mit.
Laut Erfahrungenswerten des Dominikanerpaters Max Cappabianca von der Kaholischen Fernseharbeit beim ZDF werden sich etwa 80 % der Anrufer für den Gottesdienst bedanken.
Es sei allerdings auch schon vorgekommen, dass Menschen mit psychischen Problemen angerufen haben.
In solchen Fälle seien Telefonseelsorger bereit zu helfen, sagte Cappabianca.
Der Weihnachtsgottesdienst findet am 25. Dezember um 10 uhr 45 im Hildesheimer Mariendom statt.
kh
Bahn stellt zusätzliche Züge im Weihnachtsverkehr bereit
[b]Hildesheim[/b]
Die Bahn setzt im Weihnachtsverkehr von heute an (Do.22.12.) bis zum 8. Januar 2006 zusätzliche ICE-Züge ein.
In Hildesheim halten dabei auf den Strecken
Berlin – Hildesheim – Göttingen
und Hannover – Göttingen – Frankfurt
bis zu fünf Züge mehr am Tag. Damit werden insgesamt rund 20.000 zusätzliche Sitzplätze bereitgestellt. Wegen des großen Ansturms empfiehlt die Bahn, Plätze frühzeitig zu reservieren. Die Abfahrtszeiten können im Internet abgefragt werden.
rm
Krebsforscher der Medizinischen Hochschule Hannover bekommen Finanzspritze von EU
[b]Hannover[/b]
Krebsforscher der Medizinischen Hochschule Hannover erhalten von der Europäischen Union rund 12 Millionen Euro für den Aufbau eines europaweiten Forschungsverbundes, das teilte die Hochschule gestern (Mittwoch) mit.
Dabei soll die Rolle von Infektionserregern bei der Entstehung von Krebs untersucht werden.
In dem Projekt arbeiten 30 Gruppen aus 13 Ländern in den kommenden vier Jahren zusammen. Sie wollen auch neue Methoden zur Diagnose und Behandlung entwickeln.
Zu den untersuchten Erregern gehören Viren, die bösartige Tumore auslösen können. Auch Bakterien, die etwa Magenkrebs verursachen können, sollen erforscht werden.
rm
Unbekannte brechen in Cafe am Hindenburgplatz ein
Hildesheim.
Gestern Nacht zwischen 0:30 und 3:40 haben Unbekannte in ein Cafe am Hindenburgplatz eingebrochen.
Nachdem Sie die Seitentür aufhebelten fanden sie Schlüssel, mit denen sie sich Zugang zu mehreren Tresoren verschafften und eine unbestimmte Menge Bargeld entnehmen konnten.
Nach Radio Tonkuhle Informationen soll es sich dabei um einen Betrag um die Zehn Tausend Euro handeln.
Die Ermittlungen dauern an.
Hinweise nimmt die Polizei unter der Tel. 939115 entgegen.
jma
Ministerpräsident Wulff warnt vor Anstieg der Strompreise
Niedersachsen.
Nach den Anträgen vieler Energieversorger im Land hat Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff vor einem weiteren Anstieg der Strompreise gewarnt.
"Tatsächlich müssen die Preise runter, weil viele Verbraucher die Preise einfach nicht tragen können", sagte der CDU-Politiker der "Nordwest-Zeitung". Bald lägen die so genannten Nebenkosten über dem Mietzins. Darunter litten nicht nur die Bürger, sondern auch die Industrie, so Wulff.
Das Land will dem Umweltminister Hans-Heinrich Sander zufolge noch einmal die Anträge der Energieversorger zur Erhöhung der Strompreise überprüfen und nur dort genehmigen, in denen dies rechtlich geboten sei.
Laut René Hußnätter von der Energieversorgung Hildesheim müsse auch Hildesheim mit einem Strompreisanstieg gerechnet werden.
Genaue Ergebnisse werde es voraussichtlich Ende der Woche geben.
In Hildesheim und Gesamtniedersachsen sei der Strompreis im Vergleich zum restlichen Bundesgebiet immer noch sehr günstig, so Hußnätter weiter.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.