Oliveira Goncalez, der Trainer der angolanischen Fußball-Nationalmannschaft, hat gestern unangekündigt das Dorint Novotel besucht.
Das bestätigte Pierino di Sanzo, der Direktor des Hotels, auf Anfrage von Radio Tonkuhle.
Nach Tonkuhle Informationen war er dabei in Begleitung von Ansgar Nieberg, dem stellvertretenden Leiter des WM-Organisationskomitees für Hannover.
Nach seinem Besuch in Hildesheim fuhr Goncalez nach Celle zum dortigen „Ringhotel Celler Tor“.
Die Entscheidung über den Trainingsstandort der Angolaner fällt demnach zwischen Hildesheim und Celle.
Hoteldirektor di Sanzo verwies in einem Gespräch mit Radio Tonkuhle darauf, dass eine Entscheidung für Hildesheim viele zusätzliche Gäste, etwa Fans und Journalisten, nach Hildesheim ziehen werde.
apm
Zivilverfahren DRK gegen Ex-Vorstand Herbig wird fortgesetzt
Hildesheim.
Das Zivilverfahren um das ehemalige Vorstandsmitglied des DRK-Kreisverbandes Hildesheim-Marienburg, Wolfgang Herbig, wird mit einer weiteren mündlichen Anhörung vor dem Landgericht fortgesetzt.
Das hat das Landgericht heute entschieden. Wolfgang Herbig hatte die Zuständigkeit des Landgerichts angezweifelt, da es sich im vorliegenden Fall um ein Arbeitnehmerdarlehen handele. Herbig hatte angestrebt, dass Verfahren vor einem Arbeitsgericht zu führen.
Carola Clysters mit Einzelheiten
„Herbig war von der „Deutsches Rotes Kreuz-Gesellschaft für soziale Einrichtungen“ auf Rückzahlung eines Darlehens in Höhe von rund 178.000 Euro verklagt worden.
Der Klage nach hatte Herbig das Geld erhalten, um damit Anteile an einer Gesellschaft zu erwerben, die sich an einem Altenheim in Diekholzen beteiligt.
Da dieser Erwerb jedoch nicht wie vorgesehen stattgefunden habe, verlangte das DRK die Rückzahlung des Geldes.
Herbig klagte dagegen auf Freistellung von etwaigen Ansprüchen.
Bei der Verhandlung Anfang November hatte keine Einigung erzielt werden können.“
cly/apm
Unternehmen müssen Sozialversicherungsbeiträge früher entrichten
Hildesheim.
Unternehmen müssen ab Januar 2006 die Sozialversicherungsbeiträge für ihre Beschäftigten früher entrichten.
Darauf weist die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen hin.
Im kommenden Jahr gibt es nur noch einen Fälligkeitstag. Danach sind die voraussichtlich anfallenden Sozialversicherungsbeiträge bis zum drittletzten Bankarbeitstag des Monats fällig, in dem Beschäftigung ausgeübt wird.
Im Folgemonat ist der verbleibende Restbetrag ebenfalls zum drittletzten Bankarbeitstag fällig.
Mehrarbeit kommt hierbei auf Betriebe zu, bei denen sich Arbeitsentgelte aus variablen Entgeltbestandteilen zusammensetzen.
Die neue Fälligkeitsregelung erfordert eine genaue Schätzung der voraussichtlichen Höhe der Beitragsschuld anhand objektiver und nachprüfbarer Kriterien.
Durch die Neuregelung fallen im Januar 2006 für die Betriebe zwei Zahlungen an.
apm
Landkreis informiert über den Umgang mit Feuerwerkskörpern
Kreis Hildesheim.
Der Landkreis Hildesheim weist auf die gesetzlichen Regelungen über die Benutzung von Knallkörpern zu Silvester hin.
Danach dürfen Feuerwerkskörper nur in der Zeit vom 29. bis 31. Dezember verkauft werden.
Der Verkauf ist mindestens 14 Tage vorher bei der zuständigen Kommunalverwaltung anzuzeigen.
Verkauft und benutzt werden dürfen nur zugelassene Feuerwerkskörper, das Anzünden ist ausschließlich am 31. Dezember und 1. Januar zulässig.
Zuwiderhandlungen können als Ordnungswidrigkeiten mit einer Strafe bis 10.000 Euro belegt werden.
apm
Käßmann fordert Votum gegen Folter
Osnabrück.
Die hannoversche Landesbischöfin Margot Käßmann hat die Bundesregierung zu einem klaren Votum gegen jegliche Form von Folter aufgefordert.
Käßmann appelliert an Bundekanzlerin Merkel, das Thema Folter während ihres Besuches in Washington anzusprechen.
"Die Bundesregierung muss klarstellen: Folter ist in jeder Form abzulehnen. Es gibt nicht ein bisschen Folter", sagte Käßmann.
Weiter forderte die Landesbischöfin die Beschleunigung von Asylverfahren, damit Flüchtlinge ein gesichertes Aufenhaltsrecht bekommen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.