Bewerbungen für 11. Rattenfänger–Literaturpreis laufen
Hameln
Rund 232 Autoren bewerben sich derzeit um den 11. Rattenfänger–Literaturpreis der Stadt Hameln. Das teilte Ellen Greten vom Hamelner Kulurbüro am Dienstag mit.
Bewerben können sich Verfasser und Übersetzer von Märchen und Erzählungen für Kinder und Jugenliche. Der mit 5 Tausend Euro dotierte Rattenfänger – Literaturpreis wird seit 1984 alle zwei Jahre vergeben. Die Verleihung des diesjährigen Preises ist für Herbst geplant.
jma
Verbraucherzentrale warnt vor Schlankmachern
Hannover.
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt vor immer neuen Wundermitteln und irreführenden Werbesprüchen zum Abnehmen. Von fragwürdigen Pillen sollten die Verbraucher besser absehen, teilte die Zentrale am Dienstag mit.
Der größte Teil der Produkte sei bestenfalls wirkungslos, schädige aber im schlimmsten Fall die Gesundheit. Zum Gesünderleben gehöre zuerst, dass man sich kleine, überschaubare Ziele setze, hieß es.
msch
Forderung von Bundesfamilienministerin nach gebührenfreien Kindergärten stößt auf Kritik
Hannover.
Niedersachsens Kultusminister Bernd Busemann hat den Vorschlag von Bundesfamilienministerin von der Leyen nach gebührenfreien Kindergärten scharf kritisiert. Diese Forderung sei finaziell nicht umsetzbar, so Busemann wörtlich.
Es sei gut, dass sich der Bund Gedanken um dieses Thema mache, allerdings brauche man keinen Wettbewerb von wohlklingenden Vorschlägen, sondern einen Wettbewerb an realistischen, umsetzbaren Perspektiven, so Busemann weiter. Er verwies auf Kosten von drei Milliarden Euro, die bei einer Umsetzung des Vorschlages auf die Länder zukommen würden.
Busemann will allerdings eine Gebührenfreiheit für Niedersachsen für das dritte Kindergarten-Jahr erreichen. Bis 2008 will er dazu ein Konzept vorlegen.
Bundesfamilienministerin von der Leyen hatte am Sonntag an Kommunen und Länder appelliert, die Kosten der Eltern für Kindergärten zu senken oder ganz abzuschaffen.
msch
Zahl der kirchlichen Mitarbeiter im Ausland sinkt
Hildesheim. Das Bistum hat die neusten Zahlen über kirchliche Mitarbeiter im Ausland veröffentlicht. Danach sind 66 Personen aus dem Bistum weltweit im kirchlichen Dienst tätig – das sind 9 weniger als noch im vergangenen Jahr.
Diese arbeiten als Missionare in der kirchlichen Entwicklungsarbeit oder in einem Freiwilligendienst. Einsatzländer sind unter anderem Lateinamerika, die USA, Afrika, Asien und Australien. Weggefallen als Einsatzländer sind El Salvador und Malawi.
Eine ausführliche Statistik finden Sie auf der Homepage des Bistums unter:
www.bistum-hildesheim.de
msch
Deckenpaneel fällt auf Schwimmer
Peine.
Ein etwa 40 Zentimeter breites, 2 Meter langes und 4 Zentimeter dickes Paneel ist am Montag von der Decke des Hallenbades in Peine gestürzt.
Nach Informationen des Nachrichtenportals News-Click sei ein
Schwimmer von dem Panneel getroffen, jedoch nicht verletzt worden.
Das Schwimmbad schloß umgehend nach dem Vorfall.
Im Jahre 1994 wurde die Decke runderneuert.
Laut Stadtwerke-Chef Heinz Georg Noske deute alles auf einen Montagefehler der Dämmstoffplatten hin.
Das Bad bleibt nun voraussichtlich für mehrere Tage geschlossen.
Für den heutigen Dienstag ist ein Gutachter bestellt.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.