Die untere Wasserbehörde der Stadt Hildesheim hat am Samstag eine erneute Messung der Eisstärken durchgeführt.
Das Eis auf dem Hohnsensee und dem Kalenbergergraben hat jetzt die erforderliche Mindesdicke von 15 zentimetern erreicht.
Die Eisflächen dieser Gewässer sind somit zum Betreten freigegeben.
Andere Seen werden nicht überprüft.
Daher wird für sie auch keine offizielle Freigabe ausgesprochen.
kh
Lebenstedter Feuerwehr rückt zum Großeinsatz aus
Lebenstedt.
Gestern Abend, gegen 19:00 Uhr, hat sich ein Kellerbrand im Lebenstedter Hochhaus Am Riesentrapp 26 ereignet. Vier Menschen, vermutlich die Bewohner des Hauses, sind mit Rauchvergiftungen ins Lebenstädter Klinikum eingeliefert worden.
Der Notruf erreichte die Feuerwehr gestern um 19:15 Uhr. Daraufhin sind zwei Einsatzwagen und ein Notarzt zur Brandstelle ausgerückt. Die Rettungskräfte hatten mit starker Rauchentwicklung zu kämpfen. Sie rührte von brennendem Sperrmüll aus den Kellerräumen her. Die Feuerwehr setzte einen Hochleistungslüfter ein, um den Rauch wegzudrücken. Währendessen erschwerten schaulustige Anwohner die Löscharbeiten.
Eine Stunde später, gegen 20:00 Uhr, konnte die Feuerwehr das Gebäude wieder freigeben, so dass die Anwohner in ihre Wohnungen zurückkehren konnten.
sko
Niedersächsische Ärzteschaft wählt Hildesheimer Ärztin zur Vorsitzenden
Hannover.
Die Hildesheimer Krankenausärztin Dr.Martina Wenker ist seit diesem Mittwoch die neue Vorsitzende der Ärztekammer Niedersachsen. Die 47-jährige Lungenfachärztin bekleidet als erste Frau dieses Amt.
Wenker will die Ärztekammer moderner und dienstleistungsorientierter gestalten.
Auch befürwortet sie eine intensive Kooperation zwischen Ärztekammer und Kassenärztlicher Vereinigung Niedersachsen (KVN). Daneben sollen die Arbeitsbedingungen für Ärzte in Kliniken und Praxen verbessert werden.
Weiterhin kritisierte Wenker, dass Ärzte vielfach Tätigkeiten zu verrichten hätten, die sie von ihren eigentlichen Aufgaben abhielten. "Der ärztliche Beruf muss wieder vermehrt patientennahe, originär ärztliche Tätigkeiten beinhalten, damit das Arzt-Patienten-Verhältnis wieder Freude macht", so Wenker.
sko
Stadt Peine treibt Familienfreundlichkeit voran
Peine.
Die Stadt Peine strebt eine höhere Familienfreundlichkeit an. Stadt und Marketing GmbH arbeiten hierfür zusammen an der Umsetzung.
Unter dem Motto „Familie findet Stadt“ sind Gütesiegel für familienfreundliche Geschäfte und Gaststätten geplant. Der Vorstand des Gaststättenverbandes Dehoga hat bereits einem Kriterienkatalog zugestimmt.
Auch die Kinderbetreuung steht auf dem Themenkatalog des Projekts. Firmen ohne eigenen Betriebskindergarten können über die Betreuungs GmbH Ganztagesplätze für die Kinder ihrer Mitarbeiter kaufen. Ebenfalls in Planung ist ein Peiner Kinderland. Doch das Projekt „Familie findet Stadt“ richtet sich nicht nur an Familien mit kleinen Kindern.
Marketing-Geschäftsführer Thomas Severin erklärt dazu: Familienbewusst heißt übrigens nicht bloß kinderfreundlich. Dazu gehört natürlich auch die ältere Generation."
sko
Fachhochschule Hildesheim bietet neue Fortbildungsmöglichkeiten für Denkmalpfleger
Hildesheim.
Hildesheim
Die Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen bietet ab dem kommenden Februar neue Fortbildungsmöglichkeiten für Denkmalpfleger und Restauratoren.
Interessierte können sich dabei mit internetbasierten Lernkursen weiterbilden und per Telefon oder E-Mail Fragen zum Lernstoff und zur praktischen Umsetzung klären. Eine Tutorin hilft bei technischen Problemen.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer ein qualifiziertes Zertifikat.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.