Der Verbindungsweg zwischen Pfaffenstieg und Bernwardkrankenhaus wird am 27. August im Rahmen des Museumsfestes mit dem Namen „Arne-Eggebrecht-Weg“ benannt.
Die Stadt will so den ehemaligen Museumsdirektor des Roemer- und Pelizaeus Museums, Prof. Dr. Arne Eggebrecht, für seine Leistungen ehren.
Bei der heutigen Pressekonferenz mit der Museumsdirektorin Dr. Katja Lemke und Dr. Ulrich Kumme zeigte sich der Oberbürgermeister erfreut über die entsprechende Ratsentscheidung.
kh
Tankstellenräuber wird verurteilt
Hildesheim/Holzminden
Die 16. Große Strafkammer des Landgerichts Hildesheim hat einen 23-jährigen Tankstellenräuber zu einer Freiheitsstrafe verurteilt.
Am Sonnabend den 12. März überfiel der Mann mit einem, nach seinen Angaben, Brieföffner eine Tankstelle in Holzminden, bedrohte die Tankstellenangestellte und flüchtete mit der Beute.
Durch einen Zufall wurde die Polizei auf den Mann aufmerksam und konnte ihn festnehmen.
Aufgrund der Schwere der Tat und des Vorstrafenregisters konnte das Gericht der Forderung des Verteidigers, das Strafmaß unter fünf Jahren zu halten nicht entsprechen und verurteilte den Mann zu fünfeinhalb Jahren.
Streit um Finanzierung der Ganztagsschulen in Niedersachsen
Niedersachsen.
Im Streit um die Verteilung von Bundesmitteln zur Förderung von Ganztagsschulen in Niedersachsen hat Kultusminister Bernd Busemann die Kritik der Oppositionsparteien, er würde einzelne Schulen bei der Mittelvergabe bevorzugen, zurückgewiesen. Die Vergabe der Gelder aus dem "Investitionsprogramm Zukunft Bildung und Betreuung" sei transparent und auch für Laien nachvollziehbar, sagte Busemann am Mittwoch. Anders lautende Behauptungen von SPD und Grünen bezeichnete er als "offenbar wahlkampfbedingte Falschmeldungen".
Über besonders viel Förderung könnten sich die Schulen im Emsland, der Heimatregion von Kultusminister Busemann, freuen, so die Schulexpertin der Grünen, Ina Korter gegenüber dem NDR.
Nun will die Opposition die Mittelvergabe durch eine parlamentarische Anfrage überprüfen.
Offizielle Kandidaten zur Oberbürgermeisterwahl stehen fest
Hildesheim. Heute hat der Wahlausschuss über die Zulassung der Wahlvorschläge für die Oberbürgermeisterwahl am 18. September getagt. Offiziell zugelassen sind nun der amtierende Oberbürgermeister Dr. Ulrich Kumme, Henning Blum, Ulrich Räbinger, Christian Friedrich, Kurt Machens und Wolfgang Pantzier. Alle Kandidaten haben die 235 notwendigen handschriftlich-verfassten Unterschriften abgeben können. Insgesamt hatten sich neun Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl beworben.
Der 1. Stadtrat und stellvertretende Gemeinde-Wahlleiter Thomas Kuhlenkampf leitete in Vertretung für den im Urlaub befindlichen Oberstadtdirektor Dr. Konrad Deufel das Gremium.
md
Pothmer wirbt für Energie- und Mobilitätskonzepte
Hildesheim. Brigitte Pothmer, Spitzenkandidatin der Grünen für die kommende Bundestagswahl, wirbt morgen für neue Energie- und Mobilitätskonzepte. Das Motto der Veranstaltung lautet 'Weg vom Öl'. Ab 11 Uhr präsentiert sie am Hildesheimer Hauptbahnhof anlässlich einer Freifahrt-Aktion mit einem Velotaxi ihre Forderungen nach alternativen Energieversorgungen.
Bis 16 Uhr können Interessierte das Fahrrad-Taxi für Kurzstrecken nutzen. Dabei können sie sich an einem Infostand über die Energie- und Mobilitätskonzepte der Grünen informieren.
md
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.