Wolfgang Pantzier ist sechster OB-Kandidat in Hildesheim
Hildesheim.
Wolfgang Pantzier ist der 6. OB-Kandidat bei den Wahlen im September.
Wie Fachbereichsleiter Werner-Rüdiger Stehr von der Stadt Hildesheim auf Anfrage von Radio Tonkuhle bestätigte, hat Pantzier die notwendigen 235 Unterschriften in dieser Woche beim Amt für Statistik und Wahlen der Stadt eingereicht.
Am kommenden Mittwoch tritt der Wahlausschuss zusammen und entscheidet endgültig über die Zulassung der Kandidaten.
Pantzier tritt als unabhängiger Kandidat an.
Er war im Jahre 2001 für einige Monate als Nachrücker Mitglied des Hildesheimer Rates.
Kandidiert hatte er für die Partei „Die Republikaner“, war aber als Ratsherr Mitglied der Zentrumspartei.
apm
3.000 Jugendliche aus der ganzen Welt auf dem Domhof erwartet
Hildesheim.
Zum „Domhof International“ erwartet das Bistum morgen etwa 3.000 Gäste auf dem Domhof.
Zwischen 11 Uhr und etwa 19 Uhr erwartet die Besucher Live-Bands aus Niedersachsen und aus Bolivien.
Aktive Angebote wie eine Kletterwand, Rodeoreiten und eine Hüpfburg ergänzen kulturelle und spirituelle Angebote.
Dazu gehören Gebetszeiten, Schreibmeditationen und Führungen durch den Dom.
Eröffnet wird der „Domhof International“ von Kultusminister Bernd Busemann, Weihbischof Hans-Georg Koitz und Landessuperintendent Eckhard Gorka um 11 Uhr auf dem Hildesheimer Domhof.
Der „Domhof International“ ist Teil der Tage der Begegnung im Rahmen des Weltjugendtages.
Zum Weltjugendtag in Köln werden etwa 120.000 Menschen aus 162 Ländern erwartet.
apm
Handwerkskammern appelieren an Ausbildungsengagement
Hamburg.
Die norddeutschen Handwerkskammern haben anlässlich ihrer Regionalkonferenz in Hamburg in dieser Woche zusammen mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks eine Resolution zum Thema Ausbildung verabschiedet.
Darin fordern sie alle Handwerksbetriebe auf, verstärkt auszubilden.
Auch die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen hat in diesem Jahr wieder alle ausbildungsberechtigten Betriebe angeschrieben.
In dem Schreiben appelieren sie an deren Ausbildungsbereitschaft.
Im Bezirk der Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen hat sich die Zahl der Ausbildungsverträge bis zum 1. August um 1,7 Prozent verringert.
Gleichzeitig sei aber die Zahl der Schulabgänger gestiegen.
Wahlkampf-Auftakt der CDU mit Innenminister Jörg Schönbohm
Hildesheim.
Der brandenburgische Innenminister Jörg Schönbohm hat gestern abend den Bundestagswahlkampf der CDU in Hildesheim eröffnet.
Vor etwa 200 Gästen sprach der gebürtige Brandenburger Schönbohm über Werte wie Mut, Freiheit und Glaubwürdigkeit und setzte dies als Kontrapunkt zu rotgrüner Politik.
apm
Mautflüchter sind Sache der Landkreise und Kommunen
Niedersachsen. Seit der Einführung der LKW-Maut auf den Bundesautobahnen zu Beginn des Jahres klagen viele Kommunen entlang der Bundesstraßen über den erhöhten Durchgangsverkehr der so genannten Mautflüchter.
Das niedersächsische Verkehrsministerium verweist bei den von Kommunen geforderten Fahrverboten für LKWs auf Bundesstraßen auf die Landkreise.
Eine zentralistische Regelung auf Landesebene sei nicht sinnvoll, so der Sprecher des Verkehrsministeriums Andreas Beuge. Die Kommunen müssten dies vor Ort entscheiden.
Der Dezernent der Kreisverwaltung Heinz Peimann erklärte, dass die Kommunen solch eine Entscheidung nicht als Insellösung alleine fällen könnten. Dazu bedürfe es der Zusammenarbeit mehrerer Landkreise. Wann es zu einer Entscheidung kommt, vermag Peimann nicht abzuschätzen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.