Badeverbot für Hunde besteht bis zum 30. September
Hildesheim. Im Hohnsensee und in der Tonkuhle am Blauen Kamp dürfen Hunde noch bis zum 30. September nicht baden. Zuwiederhandlungen werden mit einem Bußgeld geahndet. Die 'Untere Wasserbehörde der Stadt Hildesheim weist darauf erneut hin. Diese Regelung ist in der Verordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Gebiet der Stadt Hildesheim festgesetzt.
md
Jahreskarten für Schülerbeförderung sind ab 8. August erhältlich
Hildesheim. In den kommenden Tagen werden den Erziehungsberechtigten der in Hildesheim wohnenden Schülerinnen und Schüler die Berechtigungsschreiben zum Empfang der Schülerjahreskarte zugestellt.
Anspruchsberechtigt sind alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 10 der Grundschulen, Gymnasien, Real- Haupt- und Gesamtschulen sowie der Waldorfschule. Vorraussetzung ist allerdings, dass der Schulweg zwischen Schule und Wohnort länger als 2 Kilometer ist.
Ausgegeben werden die Schülerjahreskarten ab dem 8. August bei der Stadtverkehr Hildesheim GmbH in der Hermann-Roemer-Straße 4.
Bis zum 26. August können die Fahrkarten von 8 bis 17 Uhr mit dem Berechtigungsschreiben und einem aktuellen Lichtbild abgeholt werden.
md
Marktstraße wird demnächst viedeoüberwacht
Hildesheim. Die Marktsraße in der Hildesheimer Innenstadt wird noch im August mit Überwachungskameras ausgestattet.
Veranlasser der Sicherheitsmaßnahme ist der Geschäftsführer einer in der Straße befindlichen Gaststätte Ruven Gippert. Von 23 Uhr bis 6 Uhr soll die Straße mittels Viedeoaufzeichnung überwacht werden.
In der letzten Zeit ist es verstärkt zu Brandfällen und Randalierungen in dem Innenstadtgebiet gekommen.
So wurde beispielsweise erst vor drei Wochen der 4 Meter lange Außenschirm der Kneipe angezündet.
Die Stadt Hildesheim begrüßt diese Eigeninitiative der Kneipe. Vertreter des Denkmalschutzes, der städtischen Öffentlichkeitsarbeit und der Polizei stimmten dem Vorhaben zu.
Sobald die bestellten Kameras geliefert werden, werden sie zusammen mit dem gegenüberliegendem Geschäft, in dem sich ein Optiker befindet, installiert.
md
Niedersachsen will Hilfe für jugendliche Gewaltopfer weiter ausbauen
Hannover Niedersachsen will die Hilfe für Jugendliche Gewaltopfer weiter ausbauen. Durch den Anstieg der Gewalttaten gegen Jugendliche sprach sich die Justizministerin Elisabeth Heister-Neumann gestern in Hannover für den Ausbau der Stiftung Opferhilfe aus.
Die Stiftung Opferhilfe hilft Gewaltopfern bei der Bewältigung Ihrer Traumata und betreute im Jahr 2004 weit mehr minderjährige Opfer als im Vorjahr.
Die Gewaltdelikte gegenüber Jugendlichen stiegen im Jahr 2004 von 152 auf 240 Straftaten an.
rm
Präsidium der Fachhochschule erhebt Einspruch
Hildesheim / Holzminden Wie gestern bekannt wurde, hat das Präsidum der Fachhochschule gestern Einspruch beim Verwaltungsgericht eingelegt.
Grund für den Einspruch ist die Weisung des Wissenschaftsministerium, keine Studenten für den Studiengang Architektur in Holzminden aufzunehmen.
„Bis auf weiteres werde auch weiterhin niemand zum Bachelor-Studiengang in Holzminden zugelassen“, hieß es aus Hildesheim.
Die Tatsache, dass eine Institution gegen ihren obersten Dienstherrn klagen will, hat in Holzminden für Aufregung gesorgt.
Landrat Walter Waske und Matthias Brockhoff, Student und im Vorstand der Bürgerinitiative Zukunft für unseren Hochschulstandort, zeigten sich überrascht über die Entscheidung, die Gerichte einzuschalten und befürchten einen Imageverlust des Studienstandortes.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.