Niedersachsens Schulen werden ab kommenden Schuljahr rauchfreie Zonen.
Das generelle Rauchverbot schließt neben den sogenannten „Raucherecken“ auch Raucherlehrerzimmer mit ein.
Laut einer Ankündigung von Kultusminister Bernd Busemann am Dienstag in Hannover solle ein entsprechender Erlass im Juli in Kraft treten.
Bei Verstößen sollen zunächst Gespräche stattfinden, schließlich schriftliche Ermahnungen und im extremen Fall auch Schulverweise folgen.
Proteste von Lehrerverbänden wurden von Busemann mit dem Argument abgelehnt, Ausnahmen für Lehrer schwächten die „Glaubwürdigkeit und Wirksamkeit“ von Rauchverboten.
Nach Hamburg, Hessen und Berlin ist Niedersachsen das vierte Bundesland, das ein Rauchverbot an Schulen einführt.
cly
Bundestagsabgeordnerter Brinkmann kritisiert Oskar Lafontaine
Hildesheim/Berlin.
Der hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete, Bernhard Brinkmann, hat das Verhalten des ehemaligen SPD-Parteichefs Oskar Lafontaine stark kritisiert.
Brinkmann sagte im Radio Tonkuhle-Gespräch, Lafontaine betreibe Populismus.
Damit werde er keinen Erfolg haben.
Der hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Bernhard Brinkmann.
Lafontaine hatte sich nach seinem Austritt aus der SPD bereit erklärt, bei der Bundestagswahl möglicherweise gemeinsam mit dem designierten PDS-Spitzenkandidaten Gregor Gysi für ein Linksbündnis zu kandidieren.
cly
Bischof Dr. Joseph Homeyer erhält Edith-Stein-Preis
Hildesheim/Göttingen.
Der emeritierte Hildesheimer Bischof Dr. Joseph Homeyer erhält den diesjährigen Edith-Stein-Preis. Mit dem Preis werden Persönlichkeiten geehrt, die sich in ihrem gesellschaftlichen Engagement durch Grenzüberschreitungen ausgezeichnet haben.
Homeyer hatte sich stets um eine Aussöhnung mit Polen bemüht. Besonders gewürdigt wird sein Projekt Friedensgrund. Im Mittelpunkt steht dabei die Reise mit Jugendlichen in ein osteuropäisches Land.
Der Edith-Stein-Preis wird am 06. November in Göttingen überreicht.
msch
Verkehrsunfallrisiko mit schweren Folgen ist um Elze am höchsten
Elze.
Das Risiko eines schweren oder tödlichen Verkehrsunfalls ist in der Region Elze am höchsten. Es sei um ein mehrfaches höher als in anderen Bereichen des Landkreises, teilte die Polizei mit.
Bis zum 29. Mai fanden die 2. Elzer Verkehrswochen statt. Dabei sollte mit präventiven Maßnahmen wie Geschwindigkeitsmessungen auf das hohe Risiko aufmerksam gemacht werden.
Innerhalb des Messzeitraumes kam es auch zu einem tödlichen Unfall. Die Aktion soll daher im nächsten Frühjahr fortgesetzt werden.
msch
Niedersachsen leitet Kommission zu regenerativen Energien
Hannover.
Die Versammlung der Regionen Europas, kurz VRE, hat eine neue Kommission für nachwachsende Rohstoffe und regenerative Energien eingesetzt.
Dies geschah auf Anregung des Niedersächsischen Ministers für Wissenschaft und Kultur, Lutz Stratmann. Die Leitung der Kommission soll das Land Niedersachsen übernehmen.
Umweltschonende und bürgernahe Lösungen würden in Zukunft immer wichtiger. Diese Kompetenz müsse ausgebaut und der Dialog intensiviert werden, so Minister Stratmann.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.