Salzgitter-Lebenstedt. Die Polizei hat eine 22jährige festgenommen, die am Sonntag Nachmittag ein 12jähriges Mädchen bedroht und gewürgt haben soll.
Zeugenaussagen nach hatte die Schülerin mit Freunden gespielt, als die betrunkene Frau plötzlich auf die Gruppe zukam und das Mädchen würgte.
Dabei forderte sie von dem Kind dessen Hose und die Schuhe.
Die 12-Jährige konnte sich losreißen und flüchten.
Die Frau wurde wenig später in Tatortnähe von Polizisten gestellt und
vorläufig festgenommen.
In ihrer Vernehmung am Montagvormittag konnte sich die 22-Jährige an die
Tat nicht mehr erinnern.
cly
Jugendliche werfen mit rohen Eiern um sich
Hannover. Drei offensichtlich betrunkene Jugendliche haben Freitag Nacht im Stadtteil Limmer randalliert.
Die Drei bewarfen Häuser und Autos mit rohen Eiern.
Nachdem die Polizei die Jugendlichen ausfindig gemacht hatte, mussten diese mit Leiter und Putzzeug unter reger Anteilnahme der Anwohner die beschmutzten Häuser und Autos reinigen.
Sachschaden ist nicht entstanden.
cly
Ex-OB Machens bekräftigt seine CDU-Verbundenheit
Hildesheim. Der ehemalige Oberbürgermeister der Stadt, Kurt Machens, hat sein Vorhaben, Parteiangehöriger der CDU zu bleiben, erneut bekräftigt.
Machens sagte auf Radio Tonkuhle, bei der Oberbürgermeister-Wahl im Herbst ginge es vorrangig um Personen.
Als unabhängiger Kandidat neben dem offiziellen CDU-Kandidaten und derzeitigen Oberbürgermeister Dr. Ulrich Kumme, bleibe er weiterhin den CDU-Inhalten treu.
Machens übte ebenfalls starke Kritik an dem ehemaligen CDU-Stadtverbandsvorsitzendem Christof Engelke.
Dieser habe durch die Terminierung der Kandidatenwahl im Frühjahr verhindert, dass der damals noch mit der Pecunia-Affäre kämpfende Machens für seine Partei habe antreten können.
cly
Oberbürgermeisterkandidaten diskutieren auf Podium
Hildesheim.
Bei einer Podiumsdiskussion treffen heute abend die vier Oberbürgermeisterkandidaten Dr. Ulrich Kumme, Henning Blum, Ulrich Räbiger und Kurt Machens zusammen.
Die Kandiaten werden dem Publikum ihr jeweiliges Wahlprogramm vorstellen und miteinander diskutieren.
Zur Diskussionsrunde eingeladen hat die Ortsgemeinschaft Hildesheim des Verbands der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung (KKV).
Veranstaltungsort ist der Vortragssaal des Roemer- und Pelizaeus-Museums.
Die Posiumsdiskussion startet um 19 Uhr.
cly
Ministerpräsident Wulff verspricht Landesunterstützung für Kirchenrenovierung
Hildesheim.
Der Niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff hat den hildesheimer Kirchen St. Michaelis und Dom für ihre Renovierung Landesmittel versprochen.
Wulff sagte am Freitag in Hildesheim, die beiden Kirchen seien mit ihrer Inneneinrichtung außergewöhnliche Zeugnisse der Kunstfertigkeit und Religiosität der Menschen des Mittelalters.
Der Ministerpräsident hatte die Stadt im Rahmen der Feierlichkeiten zum 20jährigen Jubiläum der Aufnahme von St. Michaelis und Dom in die UNESCO-Welterbeliste besucht.
An den Jubliäums-Stätten enthüllte er die offiziellen Weltkulturerbe-Plaketten.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.