Unbekannte haben Mittwoch Nacht ein Pferd von einer Weide in der Feldmark von Hockeln gestohlen.
Bei dem Tier handelt es sich um einen braunen Haflinger.
Nach Polizeiangaben müssen die Täter mit einem Anhänger zur Pferdekoppel gefahren sein.
Dort zerschnitten sie zwei Nylonschnüre und fingen das Pferd ein.
Eine landesweite Fahndung wurde eingeleitet.
Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei Bad Salzdetfurth zu melden.
cly
Drispenstedter-LOS-Projekte präsentieren sich auf Stadtteilfest
Drispenstedt.
Mit einem Stadtteilfest haben sich heute die Drispenstedter-LOS-Projekte präsentiert.
LOS ist das Kürzel für „Lokales Kapital für soziale Zwecke“.
Mit Geldern aus den Kassen der Europäischen Union und des Bundesfamilienministeriums sollen Menschen in Stadtteilen mit besonders hoher Arbeitslosigkeit zu neuer Beschäftigung und sozialem Miteinander angeregt werden.
Die LOS-Projekte in Drispenstedt bieten u.a. Spezielle Projekte für Aussiedler wie Bewerbungstraining oder Intergrationshilfe an.
Am 30. Juni laufen die derzeitigen Förderungen aus.
Auracher betonte jedoch, man wolle auch zukünftig neue Fördergelder beantragen.
cly
Fünf Mofafahrer mit bis zu 65 Kilometern in der Stunde unterwegs
Ottbergen.
Beamte der Polizeistation Schellerten haben fünf Jugendliche mit frisierten Mofas aus dem Verkehr gezogen.
Das teilte das Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth heute mit.
Die Jugendlichen hatten ihre Fahrzeuge so umgebaut, dass sie statt der erlaubten 25 Kilometern pro Stunde bis zu 65 Kilometern pro Stunde schnell waren.
Einer der Jugendlichen hatte seine Mofa sogar mit einem Umschalter versehen, um das Fahrzeug bei einer Kontrolle wieder auf die erlaubte Geschwindigkeit zu reduzieren.
Die fünf Jugendlichen mussten ihren Schulweg zu Fuß fortsetzen.
apm
Landkreis wertet Jugendhilfe-Stationen in Alfeld und Elze als Erfolg
Landkreis Hildesheim.
Der Landkreis Hildesheim wertet die Jugendhilfe-Stationen in Alfeld und Elze als Erfolg.
Das geht aus einer Pressemeldung des Landkreises hervor.
Die Jugendhilfestationen wurden Anfang vergangenen Jahres eingerichtet um Kosten für stationäre Hilfen zu senken und die Erreichbarkeit der Jugendhilfe zu verbessern. Die Präsenz in den Kommunen und damit die Nähe zu den Menschen soll präventiv wirken, bevor Konflikte in Familien eskalieren.
Die Jugendhilfestationen werden vom Landkreis gemeinsam mit freien Trägern betrieben.
Durch den kleinräumigen Aufgabenbereich und die Budgetierung wird die Entscheidungsverantwortung der Mitarbeiter erweitert und so die Motivation erhöht.
Nach dem Erfolg des Pilotprojekts wird möglicherweise die Jugendhilfe im gesamten Landkreis dezentralisiert und in einzelnen Regionen organisiert.
apm
23-jähriger Autofahrer löst Serienunfall aus
Alfeld.
Einen Serienunfall löste ein 23-jähriger Autofahrer gestern abend auf der Bundesstraße 3 zwischen Alfeld und Delligsen aus.
Das teilte die Polizei Alfeld heute morgen mit.
Der Unfallverursacher fuhr mit hoher Geschwindigkeit auf das letzte Fahrzeug einer Kolonne auf.
Dadurch prallte dieser Wagen auf seinen Vorderwagen und der wiederum auf seinen Vorderwagen.
Insgesamt entstand an den vier Fahrzeugen ein Sachschaden von 16.000 Euro.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.