Arbeitskreis freie Bildung veranstaltet Tag für Bildungsfreiheit in Universität
Hildesheim
Der Arbeitskreis Freie Bildung führt heute auf dem Campus der Universität Hildesheim einen Aktionstag für Bildungsfreiheit durch.
Der Protest richtet sich gegen die Einführung allgemeiner Studiengebühren.
Geplant sind u.a. ein alternativer Seminarbetrieb auf dem Gelände, Informationsveranstaltungen zu Studiengebühren sowie ein abendliches Konzert und Freilichtkino.
Der Aktionstag soll vierundzwanzig Stunden dauern.
Kooperationspartner sind neben dem AstA und dem Studentenparlament der
Universität der bundesweite 'Freie Zusammenschluß der Studentenschaft‘
(fzs) sowie das Aktionsbündnis gegen Studiengebühren (ABS).
cly
Bürgermeister-Kandidaten stehen Wählern Rede und Antwort
Hildesheim. Die Oberbürgermeister-Kandidaten der SPD und der CDU stellen sich den Fragen der Hildesheimer Bürgerinnen und Bürger.
Heute Abend wird der CDU-Kandidat und amtierender Oberbürgermeister Dr. Ulrich Kumme aktuelle Themen der Stadt diskutieren. Hierbei können die Bürgerinnen und Bürger erfahren, wie sich Kumme -im Falle einer Wahl- die Zukunft der Stadt Hildesheim vorstellt.
Die Veranstaltung findet um 19 Uhr in der Vereinsgaststätte des Hildesheimer Tennisvereins im Ulmenweg 32 statt.
Der SPD-Kandidat Henning Blum stellt sich den Fragen der Hildesheimer ebenfalls heute in der Zeit zwischen 18 und 20 Uhr. Hierbei geht es Blum vor allem darum zu erfahren, wie die Hildesheimer ihre Stadt erleben. Die Plattform des Forums ist das Veranstaltungszentrum Vier Linden.
md
Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden
Burgstemmen. Bei einem Verkehrsunfall am vergangenen Freitag ist es zu hohen Sachschäden gekommen. Ein 37-jähriger Mann aus Salzhemmendorf befuhr am Nachmittag in Burgstemmen die Reichsstraße in Richtung Hildesheim.
In Höhe des Dannhausenkampes kam er mit seinem PKW Opel Corsa links von seiner Fahrspur ab. Dabei prallte er gegen einen ihm entgegenkommenden PKW Nissan einer 44-jährigen Frau aus Freden. Durch den Zusammenstoß geriet der Nissan nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Grundstücksmauer auf der gegenüberliegenden
Straßenseite. Die beteiligten Fahrzeugführer blieben glücklicherweise unverletzt.
Die Gesamtschadenshöhe beträgt ca. 11.000 EUR
md
Landeskirche Hannover verlängert Sperre für Gentechnik
Hannover. Die hannoversche Landeskirche hat die Sperre für gentechnisch veränderte Pflanzen auf ihren Ländereien auf weitere fünf Jahre verlängert.
Die Risiken dieser Technik seien nicht ausreichend abschätzbar, erklärte der Umweltausschuss der Landessynode am Wochenende in Hannover.
Neue Pachtverträge für Kirchenland sollten deshalb ein entsprechendes Verbot enthalten.
Pflanzliche Energieerzeugung erklärte die Synode dagegen für ethisch
vertretbar, wenn das Getreide für menschliche Ernährung ungeeignet sei oder nur zur Energieerzeugung angebaut werde.
cly
Wahlalternative Soziale Gerechtigkeit gründet Landesverband in Niedersachsen
Hannover.
Die linke Wahlalternative Arbeit und Soziale Gerechtigkeit (WASG) hat am Sonnabend in Hannover einen niedersächsischen Landesverband gegründet.
Den vierköpfigen Landesvorstand bilden Renate Hercher-Reis, Vicki Müller, Frerich Rust und Gerd Brandes.
Die WASG hat eigenen Angaben zufolge rund 7 Tausend 200 Mitglieder in Niedersachsen.
Gemeinsam mit der PDS will sie in die Bundestagswahl gehen.
Dazu will sich die SED-Nachfolgepartei auf einem Parteitag am 17. Juli in "Die Linkspartei" umbennen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.