Wegen Renovierungsarbeiten am Übergang Hoher Weg – Altpetristraße ist ab heute (Montag) die Schuhstraße gesperrt.
Wie Radio Tonkuhle berichtete, sollen die in den Boden eingelassenen Pflastersteine am Überweg durch Betonplatten ersetzt werden. Wegen der Trocknungsphasen des Betons wird die Straße für den Durchgangsverkehr für drei Wochen gesperrt.
PKW-Fahrer werden gebeten, die Sperrung weiträumig zu umfahren. Der Busverkehr passiert die Schuhstraße über die Busspur weiterhin beidseitig.
cly
Unbekannte klauen 23jährigem das Mobiltelefon
Hildesheim.
Zwei bislang unbekannte Männer haben am Samstag abend einem 23jährigen das Handy geklaut.
Die beiden Täter sprachen ihr Opfer gegen 19 Uhr vor der Parkplatzeinfahrt des Goethegymnasiums an.Sie sprühten dem 23jährigen Pfefferspray ins Gesicht, entrissen ihm sein Mobiltelefon und rannten davon.
Den Opferangaben nach sind die Täter etwa 19 bis 20 Jahre alt, ca. 1 Meter 70 groß und schlank.Beide waren südländischen Typs.
cly
37jähriger schlägt Jungen Zahn aus
Peine.
Ein 37jähriger Mann hat am Donnerstag abend einen 11jährigen Jungen schwer verletzt.
Angaben der Polizei nach schlug der Mann den Jungen mit der Faust gegen den Kopf und trat den am Boden liegenden mit seinen Schuhen.
Dem 11jährigen brach ein Zahn ab, eine Lippe musste genäht werden.
Ob der Mann mit dem Jungen verwandt war oder wie es zu den Schägen kam, war bislang nicht in Erfahrung zu bringen.
Ein Strafverfahren wegen gefährtlicher Körperverletzung wird eingeleitet, so ein Polizeisprecher.
cly
Schlägergruppe verletzt 23jährigen schwer
Alfeld.
Bei einer Schlägerei in einer Discothek in der Hannoverschen Straße ist am Samstag morgen ein Mensch schwer verletzt worden.
Wie die Polizei mitteilte, war ein Streit zwischen einem Elzer und einem jungen Man aus Bad Salzdetfurth eskaliert.
Dabei erlitt der 23jährige aus Bad Salzdetfurth durch Fußtritte und Schläge aus der Gruppe des Elzers derartige Kopfverletzungen, dass er schwer verletzt ins Krankenhaus nach Gronau gebracht werden musste.
Die flüchtetende Tätergruppe konnte von der Polizei später zum Teil gefasst werden.
Die Ermittlungen dauern noch an.
cly
Fische sterben in Himmelsthürer Beeke
Himmelsthür.
Durch Wasserverschmutzung sind am Donnesrtag rund 400 Fische in der Beeke gestorben.
Nonnen vom Bernwardshof hatten am Donnerstag abend eine milchige Flüssigkeit im Bach wahrgenommen. Am Freitag früh enteckten sie, dass sämtliche Fische tot auf dem Gewässergrund lagen und alamierten die Polizei.
Deren technischen Umweltgruppe, die Feuerwehr und Personal der Unteren Wasserschutzbehörde der Stadt kamen sofort zum Einsatzort und entnahmen Wasserproben. Laut Polizeisprecher Werth sei für den Tod der Fische vermutlich ein Stoff verantwortlich gewesen, der dem Wasser schlagartig den Sauerstoff entzogen habe.
Das sei beispielsweise bei Bleichmitteln der Fall.
Mitglieder des Sportfischervereins wollen die toten Fische nun an der Tierärztlichen Hochschule in Hannover untersuchen lassen.
In der Beeke sind in einem langjährigen Projekt Bachforellen, Regenbogenforellen und Weißfische verschiedener Arten angesiedelt worden.
Bis sich das Ökosystem von der Verschmutzung erholt hat, kann es Jahre dauern. Wer Hinweise auf die Täter geben kann, wird gebeten, sich unter der Nummer 939-115 zu melden.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.