Lage auf dem niedersächsischen Lehrstellenmarkt ist angespannt
Hannover.
Rund 28.000 junge Menschen aus Niedersachsen und Bremen suchen zur Zeit noch eine Lehrstelle.
Das teilte die zuständige Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit mit.
Nach einer Erhebung im Juni waren nur 13.081 Stellen offen.
Damit gibt es für mehr als die Hälfte der Jugendlichen keine freien Ausbildungsplätze.
Im Vergleich zum Vorjahr sind es 11,6 Prozent weniger gemeldete Stellen, auf die sich die Ausbildungssuchenden bewerben können.
Ausbildungsbetriebe bekommen Gütesiegel
Hildesheim.
Ausbildungsbetriebe im Hildesheim Raum haben die Möglichkeit ein Gütesiegel zu bekommen.
Die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen hat in Zusammenarbeit mit der Landesregierung eine Kampagne für ausbildene Betriebe entworfen.
Das Gütesiegel soll ausbildene Betriebe kennzeichnen.
Das Siegel kann im Internet unter www.hwk-hildesheim.de von der Homepage der Handwerkskammer herunter geladen und für betriebsspezifische Zwecke eingesetzt werden.
Hildesheimer Stadtbusse ändern ihre Fahrtstrecken
Hildesheim Ab heute führt der Stadtverkehr den zweiten Teil seines Bus-Sparprogrammes ein. So wurden Buslinien zusammengelegt und andere Taktzeiten im Abendverkehr eingeführt. Damit erfüllte der Stadtverkehr Hildesheim die Sparvorgaben der Unternehmensführung.
Im Rahmen des Sommerferienfahrplanes fahren die Hauptlinien 1 bis 4 außerdem nur noch im 20-Minuten-Takt.
Die veränderten Fahrzeiten können Sie entweder direkt beim Stadtverkehr Hildesheim erfragen oder in der heutigen Ausgabe der Hildesheimer Zeitung nachlesen.
md
Initiative gegen sexuelle Gewalt fordert bessere Straßenbeleuchtung in Hildesheim
Hildesheim.
Die studentische Initiative „HildeGuard“ hat heute Forderungen für mehr Sicherheit für Frauen im Stadtgebiet an die Erste Bürgermeisterin Elisabeth Conrady überreicht.
Von mehreren Institutionen unterstützt fordert die Initiative eine gute Beleuchtung entlang der Nord-Süd-Achse vom Bahnhof über die Innenstadt zur Marienburger Straße.
Die Initiative gegen sexuelle Gewalt hatte sich im vergangenen Sommer als Reaktion auf mehrere Vergewaltigungen im Bereich des St. Lamberti-Friedhofes gegründet.
cly
Hildesheimer Uni-Präsident Friedrich begrüßt Hochschul-Zukunftsvertrag
Hildesheim.
Der Präsident der Hildesheimer Universität, Prof. Dr. Wolfgang-Uwe Friedrich, hat den sogenannten Zukunftsvertrag für Niedersachsens Hochschulen als wichtigen positiven Schritt bezeichnet.
Friedrich betonte, der Vertrag bedeute für die Hochschulen eine Planungssicherheit bis Ende 2010.
Die Landesregierung hatte gestern den von Wissenschaftsminister Lutz Stratmann mit den Hochschulen ausgehandelten Zukunftsvertrag gebilligt.
Dieser sieht neben der Befreiung der Hochschulen von Haushaltseinschränkungen auch die Einführung von Studiengebühren vor.
Der Vertrag soll im September unterzeichnet und dem Landtag zur Zustimmung vorgelegt werden.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.