Staatsanwalt ermittelt nach Protesten gegen Straftäter in Drispenstedt
Nach den Protesten von Bürgerinnen und Bürgern gegen einen entlassenen Sexualstraftäter im Hildesheimer Stadtteil Drispenstedt ermittelt nun die Staatsanwaltschaft. Anwohner hatten dagegen protestiert, dass sich der Mann in ihrer Nachbarschaft aufhalten sollte.
Im sozialen Netzwerk Facebook hatte sich eine Gruppe formiert, auch ein Foto des Mannes soll im Internet veröffentlicht worden sein. Menschen versammelten sich vor dem Haus der Mutter, Eier sollen geflogen sein. Ein Nachbar, der irrtümlich für den Mann gehalten wurde, soll sogar bedroht worden sein. Wie die Polizei später mitteilte, lebt er allerdings nicht in Drispenstedt, oder auch nur in der Region.
Staatsanwältin Christina Pannek sagte wörtlich: „Die Staatsanwaltschaft wird es nicht dulden, dass hier vom 'Straßenpöbel' Selbstjustiz geübt wird". Bürgerinnen und Bürger dürften ihre Sorgen äußern, aber nicht auf diese Weise. Ein Ermittler beschäftige sich mit dem Fall und werde prüfen, ob möglicherweise Straftaten begangen wurden. Darunter fallen Beleidigungen, der öffentliche Aufruf zu Straftaten, Volksverhetzung und die Verletzung des Rechts am eigenen Bild.
soc
Staatsanwalt ermittelt nach Protesten gegen Straftäter in Drispenstedt
Nach den Protesten von Bürgerinnen und Bürgern gegen einen entlassenen Sexualstraftäter im Hildesheimer Stadtteil Drispenstedt ermittelt nun die Staatsanwaltschaft. Anwohner hatten dagegen protestiert, dass sich der Mann in ihrer Nachbarschaft aufhalten sollte.
Im sozialen Netzwerk Facebook hatte sich eine Gruppe formiert, auch ein Foto des Mannes soll im Internet veröffentlicht worden sein. Menschen versammelten sich vor dem Haus der Mutter, Eier sollen geflogen sein. Ein Nachbar, der irrtümlich für den Mann gehalten wurde, soll sogar bedroht worden sein. Wie die Polizei später mitteilte, lebt er allerdings nicht in Drispenstedt, oder auch nur in der Region.
Staatsanwältin Christina Pannek sagte wörtlich: „Die Staatsanwaltschaft wird es nicht dulden, dass hier vom 'Straßenpöbel' Selbstjustiz geübt wird". Bürgerinnen und Bürger dürften ihre Sorgen äußern, aber nicht auf diese Weise. Ein Ermittler beschäftige sich mit dem Fall und werde prüfen, ob möglicherweise Straftaten begangen wurden. Darunter fallen Beleidigungen, der öffentliche Aufruf zu Straftaten, Volksverhetzung und die Verletzung des Rechts am eigenen Bild.
soc
Salzgitter AG streicht am Standort Peine rund 300 Stellen
Die Salzgitter AG wird am krisengeschüttelten Standort Peine rund 300 Stellen streichen. Das sagte ein Unternehmenssprecher gestern der Deutschen Presseagentur. Das Werk selbst werde aber erhalten. Derzeit arbeiten dort rund 1070 Menschen. Die Details der Streichungen werden derzeit ausgearbeitet, betriebsbedingte Kündigungen sollen dabei die Ausnahme bleiben.
fx
NPD-Botschaften gehen im Pfeifkonzert unter
Die heutige Demonstration der NPD in Hildesheim ist in einem Pfeifkonzert von Gegendemonstranten untergegangen. Polizeikräfte aus Hildesheim und Hannover hielten auf dem Hindenburgplatz beide Gruppen voneinander fern.
Die NPD erschien gegen 15:30 Uhr mit einem Berliner LKW, mit dem heute auch noch andere Demonstrationen in weiteren Städten durchgeführt wurden. Die rund 15 Aktivisten, unter ihnen der stellvertretende NPD-Bundesvorsitzende Udo Pastörs, standen rund 110 Gegendemonstranten gegenüber. Nach kurzen Ansprachen und lauter Musik vom Band fuhren sie um 16:30 Uhr weiter in Richtung Braunschweig.
fx
NPD-Botschaften gehen im Pfeifkonzert unter
Die heutige Demonstration der NPD in Hildesheim ist in einem Pfeifkonzert von Gegendemonstranten untergegangen. Polizeikräfte aus Hildesheim und Hannover hielten auf dem Hindenburgplatz beide Gruppen voneinander fern.
Die NPD erschien gegen 15:30 Uhr mit einem Berliner LKW, mit dem heute auch noch andere Demonstrationen in weiteren Städten durchgeführt wurden. Die rund 15 Aktivisten, unter ihnen der stellvertretende NPD-Bundesvorsitzende Udo Pastörs, standen rund 110 Gegendemonstranten gegenüber. Nach kurzen Ansprachen und lauter Musik vom Band fuhren sie um 16:30 Uhr weiter in Richtung Braunschweig.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.