Kultusminsterin Heinen-Kljajić besucht die Uni Hildesheim
Die Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Gabriele Heinen-Kljajić, ist heute zu Gast bei der Universität Hildesheim. Die Ministerin besucht das „Center for World Music" (CWM), das sich in der umgewidmeten Sankt Timotheus-Kirche befindet.
Das CWM umfasst eine Musiksammlung von Instrumenten und Tonträgern aus aller Welt. In den letzten vier Jahren wurden mehr als 3.000 Musikinstrumenten und 50.000 Tonträger gesammelt.
soc
Volksbank spendet fünf „Kinderbusse" an Kitas in Hildesheim und Umgebung
Fünf Kitas in Hildesheim und Umgebung können ab sofort mit kleinen Kindergruppen ausfahren. Sie erhielten heute je einen so genannten Kinderbus als Spende von der Volksbank. Diese Busse, die wie große Kinderwagen aussehen, bieten Platz für je sechs Kinder und haben einen Wert von jeweils 2.800 Euro. Die KiTas können so mit Kindern z.B. einkaufen fahren oder Ausflüge machen.
fx
Volksbank spendet fünf „Kinderbusse" an Kitas in Hildesheim und Umgebung
Fünf Kitas in Hildesheim und Umgebung können ab sofort mit kleinen Kindergruppen ausfahren. Sie erhielten heute je einen so genannten Kinderbus als Spende von der Volksbank. Diese Busse, die wie große Kinderwagen aussehen, bieten Platz für je sechs Kinder und haben einen Wert von jeweils 2.800 Euro. Die KiTas können so mit Kindern z.B. einkaufen fahren oder Ausflüge machen.
fx
Bundestagsabgeordneter Kindler befürchtet Steuerverschwendung in Millionenhöhe bei A7-Privatisierung
Durch die Privatisierung des A7-Ausbaus bei Göttingen über eine Öffentlich-Private Partnerschaft (ÖPP) droht eine Verschwendung von Steuergeldern in Millionenhöhe. Das sagte jetzt der Grünen-Bundestagsabgeordnete Sven Kindler aus Hannover.
Es gebe eine Aufforderung von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) an Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies (SPD), den Teilausbau der Strecke als ÖPP ausschreiben lassen, obwohl es starke finanzielle Bedenken dagegen gebe, etwa beim Verkehrsministerium in Hannover oder auch am Bundesrechnungshof. Der hatte errechnet, dass der private Ausbau rund 13 Millionen Euro teurer würde als ein Ausbau durch die öffentliche Hand. Inzwischen habe auch das Bundesfinanzministerium die Bedenken des Rechnungshofs im Wesentlichen geteilt.
Dass Ramsauer dennoch Millionen von Steuergeldern sehenden Auges zum Fenster hinauswerfen wolle, sei dreist und skandalös, so Kindler. Die Bundesregierung verstoße damit gegen die Bundeshaushaltsordnung und umgehe die Schuldenbremse.
fx
Maisanbau in Niedersachsen geht erstmals seit 13 Jahren zurück
Der Maisanbau in Niedersachsen ist in diesem Jahr erstmals seit 13 Jahren gesunken. Im Vergleich zu 2012 lag die Anbaufläche bei 586.000 Hektar und damit 5,6 Prozent niedriger als noch im Vorjahr. Das teilte der Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie (LSKN) in Hannover mit. Mit einem Anteil von 31 Prozent an der Ackerfläche ist Mais aber weiterhin die zweitstärkste Anbaufrucht nach Getreide.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.