Das Stadtjubiläum in 2015 wird unter dem Schwerpunktthema „Stadtgefühl" stehen. Das hat das Kuratorium 1200 gemeinsam mit dem inhaltlichen Konzept in seiner letzten Sitzung beschlossen. Das Motto soll dazu beitragen, dass sich Bürgerinnen und Bürger noch stärker mit der Stadt identifizieren. Die Veranstaltungen selbst sollen voraussichtlich von März bis November laufen. Dabei sind drei große Ereignisse geplant: die Domeröffnung durch das Bistum im August 2014, der Beginn des Stadtjubiläums im März 2015 und eine große Abschlussveranstaltung im darauffolgenden November.
Das Planungsbüro habe in den vergangenen Monaten vieles angestoßen und sei nun konzeptionell auf einem guten Weg, so Sozialdezernent Dirk Schröder über die bisherigen Ergebnisse.Das Büro 1200 hat im Herbst vergangenen Jahres seine Arbeit aufgenommen hat und die Konzeptions- und Planungsphase für das große Fest übernommen.
soc
Islamische Religion soll als Schulfach landesweit umgesetzt werden
Niedersachsen erprobt seit elf Jahren an 48 Schulen islamische Religion als Schulfach. Vom kommenden Schuljahr an will Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD) die Pläne flächendeckend umsetzen. Den Plänen nach soll das Fach in Grundschulen und im Sekundarbereich I an allgemeinbildenden Schulen angeboten werden, wenn sich ausreichend Schülerinnen und Schüler finden, die am Unterricht teilnehmen. Seit einigen Jahren werden für diesen Religionsunterricht Lehrerinnen und Lehrer aus- und weitergebildet, so die Ministerin. Mit dem Angebot sollen Benachteiligungen von muslimischen Schülerinnen und Schülern abgebaut und die religiöse Gleichberechtigung vorangetrieben werden.
soc
Radio Tonkuhle beteiligt sich an internationalem Geschichtsprojekt
An diesem Wochenende hat mit der Beteiligung von Radio Tonkuhle ein neues, internationales Geschichtsprojekt begonnen. Unter dem Namen „Trug und Schein" werden in den kommenden Jahren Briefe veröffentlicht, die sich ein deutsches Paar in den Jahren 1938 bis 1945 geschrieben hat. Dieser Briefwechsel beleuchtet in den Kriegsjahren den Alltag in Deutschland wie auch an der Front.
Die Briefe werden jeweils exakt 75 Jahre nach ihrer Entstehung unterwww.trugundschein.org ins Internet gestellt. Bei Radio Tonkuhle beginnt Ende Mai die Ausstrahlung einer Hörfassung, die anschließend als Podcast ins Internet gestellt wird. Weiter am Projekt beteiligt sind die University of Missouri Kansas City (UMKC) in den Vereinigten Staaten und das Institut für Geschichte der Universität Hildesheim.
Auto prallt bei Algermissen gegen Baum und tötet Fahrer
Ein 74 Jahre alter Autofahrer aus Algermissen ist gestern Mittag am Borsumer Pass tödlich verunglückt. Nach Angaben der Polizei Sarstedt kam der Wagen nach rechts von der Straße ab, prallte frontal gegen einen Baum und wickelte sich dabei förmlich um den Stamm. Der Aufprall war so heftig, dass der Motor durch die eingedrückte Frontpartie in den Innenraum des Fahrzeugs gedrückt wurde und der Wagen Feuer fing. Ersthelfer konnten den 74-Jährigen aus dem Wrack bergen, er erlag aber noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen. Warum der Mann von der Stareße abgekommen ist, konnte bislang nicht geklärt werden. Die Polizei konnte lediglich eine Bremsspur auf der Fahrbahn ausmachen.
Da es nach ersten Erkenntnissen keine unmittelbaren Unfallzeugen gibt, sucht die Polizei nach Zeugen.
soc
Fröhliche Gesichter strahlen von der Rathaus-Fassade
Seit Donnerstag wirbt ein Großbanner an der Rathausfassade für das Themenjahr 2013. Das Themenjahr „Leben in Bewegung" will Hildesheim als Wohnstandort sichtbar machen, das werde auch mit dem Banner deutlich, sagte Anke Persson von Hildesheim Marketing. Passend zum Motto zeigt das Plakat ein Haus voller Menschen mit ihren Lieblingswohngegenständen.
Man hat sich im Rahmen des diesjährigen Themenjahres das Wohnen und Leben in Hildesheim als Ziel gesetzt zu transportieren, um zu zeigen, wie vielseitig und vielfältig Hildesheim ist, so Anke Persson von Hildesheim Marketing. Die Großbanner am Rathaus sind mittlerweile fester Bestandteil der Themenjahre geworden, dieses hängt noch bis Ende Mai.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.