Walter-Gropius-Schule bekommt neuen Schwerpunkt Hauswirtschaft
Der Schul- und Kulturausschuss des Kreises hat beschlossen, an der Berufsfachschule Gastronomie der Walter-Gropius-Schule einen Schwerpunkt „Hauswirtschaft" einzuführen.
Diese Fachschule besteht seit 1982. In den letzten Jahren wurde ein deutlicher Rückgang der Bewerberzahlen verzeichnet. Durch den neuen Schwerpunkt soll das Ausbildungsangebot gerade für leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler erweitert werden.
apo
Wettbewerb sucht Ideen für die Stadt von morgen
Auf der Suche nach den besten Ideen zur Zukunftsorientierung von Städten und Gemeinden rufen die Deutsche Bank Karlsruhe und die Initiative "Deutschland - Land der Ideen" zum bundesweiten Innovationswettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen" auf. Unternehmen, Forschungsinstitute, Kunst- und Kultureinrichtungen, Universitäten sowie soziale Einrichtungen und Initiativen aus Hildesheim und der Region können sich bis zum 30. Juni mit ihren Ideen für die Entwicklung von Städten und Gemeinden bewerben. Gesucht werden Impulse für urbane Räume und Gemeinden, die oftmals wirtschaftlich und kulturell eng mit den Metropolen in ihrer Region verzahnt sind. Außerdem sucht man Ideen, die bereits heute zeigen, welche Antworten es auf die Herausforderungen von morgen gibt, so der Präsident der Initiative Ulrich Grillo. Die 100 besten Projekte werden von einer Jury ausgewählt und nehmen am Wettbewerbsjahr teil nach dessen Ende dann ein Bundessieger prämiert wird.
Weitere Informationen gibt es im Netz unter ausgezeichnete-orte.de und auf Facebook oder Twitter. Der Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen" wird jährlich seit 2006 ausgeschrieben. Bislang wurden bereits mehr als 2.500 Projekte prämiert.
soc
Schellerten bekommt schnelleres Internet über UMTS
Bürgerinnen und Bürger aus Schellerten können künftig schneller mobil im Internet surfen. Die Telekom hat ihr Netz um das sogenannte UMTS („Universal Mobile Telecommunications System") erweitert. Damit lassen sich nach Angaben des Unternehmens Texte, Bilder und Musik mit bis zu 42,2 Megabit pro Sekunde (MBit/s) empfangen.
soc
Betreuungsgeld wirkt sich negativ auf Kita- Anmeldungen aus
Wegen des ab August gezahlten Betreuungsgeldes beklagen erste Kindertagesstätten in Niedersachsen fehlende Anmeldungen von Kindern aus sozial schwachen Familien. Das sagte der Sprecher der "Stephansstift Kinderhilfe", Pastor Matthias Stahlmann, am Mittwoch in Hannover. In den sieben Kindergärten des diakonischen Trägers habe man beobachten können, dass sozial schwächere Familien oder Familien mit Migrationshintergrund ihre Kinder nicht mehr in eine der Tagesstätten bringen. Wenn das Haushaltsgeld mit dem Betreuungsgeld aufgestockt werde, habe das massive Auswirkungen auf Bildungschancen der Kinder, warnte Stahlmann. Man wolle nun Eltern gezielt ansprechen.
Das niedersächsische Familienministerium bestätigte diesen Trend noch nicht, betrachte aber das Betreuungsgeld mit Skepsis. Die Bundesregierung verfehle damit bildungs-, integrations- und gleichstellungspolitische Ziele, so eine Sprecherin. Eltern, die ihre Kinder bis zu drei Jahren nicht in eine staatlich geförderte Kita geben, erhalten ab August eine Zahlung von zunächst 100 Euro, später 150 Euro im Monat.
soc
Bahn ersetzt am Wochenende Weichen im Hildesheimer Bahnhof
Die Bahn ersetzt in den nächsten Tagen Weichen im Bereich des Hildesheimer Hauptbahnhofs. Deshalb fährt an diesem Wochenende die jeweils letzte S-Bahn der Linie 3 nach Hildesheim in der Nacht auf Sonntag und auf Montag nur bis Harsum. Von dort aus wird ein Bus eingesetzt. Am kommenden Wochenende gilt das gleiche bereits ab der Nacht auf Samstag. Für die Anwohner der Nordstadt können die Arbeiten eine nächtliche Ruhestörung bedeuten. Die Bahn bittet dafür um Verständnis.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.