Die Skulptur „Haus mit durchbrochener Form" des Künstlers Werner Pokorny steht jetzt auf dem Pelizaeusplatz.
Die Stahlskulptur war im Zuge der Bauarbeiten für die Arnekengalerie an ihrem alten Standort in der Fußgängerzone abgebaut worden. Lange hatte man nach einem neuen Standort gesucht. Der zuständige Dezernent Dirk Schröder lobte die Entscheidung für den Pelizaeusplatz. Laut dem Chef des Kulturbüros der Stadt, Dieter Jöhring, gibt es Überlegungen, den Pelizaeus-Platz noch attraktiver zu machen. Favorisiert werde eine Beleuchtung. Jetzt müsse geprüft werden, ob das realisiert werden könne.
cly
McAllister will in Niedersachsen bleiben
Auch nach einer Niederlage bei der Landtagswahl 2013 will Niedersachsens CDU-Ministerpräsident David McAllister nicht in die Bundespolitik nach Berlin wechseln.
Das sagte McAllister der Deutschen Presse-Agentur in Hannover. Demnach denke der CDU-Spitzenkandidat für die Wahl am 20. Januar nicht eine einzige Sekunde darüber nach, was sonst passieren könnte, sondern konzentriere sich ganz auf das Ziel, Ministerpräsident zu bleiben. Mit der Aussage erteilte McAllister allen Spekulationen in der CDU und den Medien eine Absage, wonach er wohlmöglich einen Wechsel zur Bundes-CDU in Berlin plane.
cly
Radio Tonkuhle sendet auch auf den Cook Islands
Radiohörer auf den Cook Islands werden künftig im Programm Wissenswertes von Hildesheims 1.200-jähriger Stadtgeschichte erfahren.
Im Rahmen einer Kooperation zwischen Radio Tonkuhle und dem Sender der Cook Islands, Matariki FM, berichtet Oberbürgermeister Machens den Māori von den Welterbestätten, dem Stadttheater und dem Roemer- und Pelizaeus Museum. Die Sendung „Reisezeit" von Roland Eckardt, Jürgen Wille und Thomas Muntschick wird auch in Hildesheim zu hören sein. Sie wird bei Tonkuhle am 23. Dezember um 14 Uhr ausgestrahlt.
cly
Zukunft von Wildrose ist vorerst gesichert
Die Zukunft des Hildesheimer Vereins „Wildrose e.V." ist vorerst gesichert.
Die Beratungsstelle für sexuelle Gewalt soll im kommenden Jahr von Stadt und Landkreis jeweils 13.000 Euro Förderung erhalten, sagte Sozialdezernent Dirk Schröder am Montag im Rat. Der Verein hatte zuvor mit dem Wechsel des städtischen Jugendamtes an den Landkreis den Verlust von 26.000 Euro Zuschuss befürchtet. Landkreis und Stadt einigten verständigten sich nun darauf, sich die Summe zu teilen. „Wildrose" feierte dieses Jahr sein zehnjähriges Jubiläum. Seit seiner Gründung hat der Verein rund 9.000 von sexueller Gewalt betroffene Menschen beraten.
cly
Falscher Kriminalbeamte erbeutet Schmuck und Bargeld
Ein falscher Kriminalbeamter hat am Dienstag bei einem Einbruch in ein Mehrfamilienhaus in Bavenstedt Schmuck und Bargeld im Wert von rund 500 Euro erbeutet.
Der Betrüger hatte sich im Hausflur gegenüber einer 83-jährigen Bewohnerin als Polizist ausgegeben, der nach einem angeblichen Einbruch nun sämtliche Wohnungen überprüfen müsse. Er ließ sich die Wertgegenstände der Frau zeigen und schickte die 83-Jährige dann einen Eimer Wasser holen. Währenddessen verschwand er mit seiner Beute. Der Mann soll etwa 1Meter 70 groß und dick gewesen sein und hatte volles, schwarzes Haar. Mögliche Beobachter des Vorfalls in der Doebnerstraße bittet die Polizei um Hinweise.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.