Boris Böcker wechselt in Geschäftsführung von Hildesheim Marketing
Der bisherige Citymanager bei Hildesheim Marketing, Boris Böcker, wechselt in die Geschäftsführung des Unternehmens. Das teilte das Marketing mit.
Neben seinen bisherigen Aufgaben als City- und Eventmanager wird er zukünftig als Stellvertreter des Geschäftsführers Lothar Meyer-Mertel arbeiten. Böcker ist gelernter Bankkaufmann und studierte Tourismusmanagement an der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel. Vor seinem Einstieg in die Hildesheim Marketing GmbH war er Referent für Innenstadtmarketing und Tourismus in Salzgitter.
cly
Land bewilligt Geld für Neubau der Uni Hildesheim
Das Land Niedersachsen unterstützt die Neubaumaßnahmen der Stiftung Universität Hildesheim am Marienburger Platz.
Der Haushaltsausschuss des Landtages stimmte in seiner Sitzung am Mittwoch dafür, rund 12 Millionen Euro aus Landesmitteln zur Verfügung zu stellen. Die Universität will ihren Standort am Marienburger Platz erweitern, weil die vorhandenen Gebäude für die gestiegene Zahl von Studierenden nicht mehr ausreichen. Dort studieren ab Oktober erstmals über 6.000 Menschen. Auf zusätzlichen 3.600 m² sollen weitere Seminar- und Hörsaal- sowie Arbeitsflächen für Gruppen- und Einzelarbeiten geschaffen werden.
cly
VW präsentiert neuen Golf 7
Europas größter Autobauer Volkswagen hat am Mittwoch in Berlin seinen neuen Golf 7 vorgestellt.
Die Markteinführung in Deutschland wurde auf den 10. November festgelegt, teilten die Wolfsburger mit. Der Golf sei das wichtigste Modell von VW, betonte Vorstandschef Martin Winterkorn bei der Vorstellung des Wagens in der Berliner Neuen Nationalgalerie. Seit 1974 wurden über 29 Millionen Exemplare ausgeliefert.
cly
Zwergenbanner wirbt am Rathaus für Themenjahr
Ein Großbanner mit lauter Gartenzwergen darauf wirbt seit Dienstag auf der Rückseite des Rathauses für das Hildesheimer Themenjahr 2012.
Zum Motto „Naturraum und gesundes Leben" waren vor einigen Wochen zahlreiche als Gartenzwerge verkleidete Kinder fotografiert worden. 40 von ihnen sind nun auf dem knapp 9 mal 13 Meter großen Banner abgebildet. Es soll noch bis Ende Oktober am Rathaus hängen bleiben.
cly
Lufthansa-Flugbegleiter wollen auch im Norden streiken
Die Flugbegleiter-Gewerkschaft Ufo will am Freitag ihre Warnstreiks auf ganz Deutschland ausweiten.
Gestern hatten Stewardessen und Stewards bei der Lufthansa ihre Arbeit in Frankfurt, Berlin und München niedergelegt. Über 300 Flüge fielen aus. Der Airport Hannover war nur in geringem Maße betroffen - einzelne Flüge von und nach Frankfurt und München mussten gestrichen werden. Die Lufthansa informiert auf ihrer Website über Flugausfälle. Die Gewerkschaft fordert unter anderem fünf Prozent höhere Entgelte. Die Lufthansa bietet 3,5 Prozent.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.