IG-Metall-Bezirkschef Meine unterstreicht Forderungen der Gewerkschaft
Der Bezirksleiter der IG Metall, Hartmut Meine, hat im laufenden Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie die Forderungen der Gewerkschaft erneut unterstrichen.
Man verlange 6,5 Prozent mehr Gehalt, die Übernahme von Auszubildenden und die Eindämmung von Zeitarbeit, sagte Meine im Tonkuhle-Gespräch. Die Kritik der Arbeitgeber, die Gewerkschaft orientiere sich an Branchen, denen es gut gehe - in der Fläche seien die Forderungen nicht umsetzbar, wies Meine zurück: Er sehe kaum ein Unternehmen in Niedersachsen, das Schwierigkeiten habe. Die Auftragsbücher seien voll, die Arbeitnehmer hätten ihren Anteil am Kuchen verdient.
Von heute an sind auch in Niedersachsen wieder Metaller aufgerufen, ihre Arbeit niederzulegen. Den Anfang machen die Beschäftigen beim Miele-Werk in Lehrte. Morgen soll bei den Bosch-Werken in Hildesheim gestreikt werden. Die nächste Verhandlungsrunde zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern ist am 9. Mai in Hannover.
cly
Scharnhorst-Schüler treten mit Schülerfirmen bei Landeswettbewerb an
Das Hildesheimer Scharnhorst-Gymnasium tritt am Donnerstag mit drei Schülerfirmen beim Landeswettbewerb „JUNIOR" an. JUNIOR wird jedes Jahr bundesweit vom Institut der deutschen Wirtschaft ausgerichtet.
Im Landeswettbewerb am Expo-Plaza in Hannover treten zehn Schülerfirmen gegeneinander an. Die drei Firmen vom Scharnhorst-Gymnasium beschäftigen sich mit Körnerkissen, Tee und individuell gestalteten Mousepads. Das Sieger-Unternehmen tritt dann Mitte Juni beim Bundeswettbewerb an, dessen erster Platz vertritt Deutschland einen Monat später beim Europawettbewerb in Bukarest.
fx
Zehntausende feiern im Harz die Walpurgisnacht
Zehntausende Menschen haben in der Nacht zu Dienstag im Harz die Walpurgisnacht gefeiert.
Nach Angaben der Polizei blieben größere Zwischenfälle aus. Zu der größten Veranstaltung in Thale mit Theater-, Akrobatik und Laser-Show kamen rund 13.000 Besucher. In Schierke feierten bei einem Mittelaltermarkt mit Live-Musik und nächtlichem Feuerwerk etwa 4.000 Gäste. Insgesamt wurde an über 30 Orten im Harz gefeiert und der Frühling begrüßt.
cly
Jo-Bad öffnet am Samstag
Das Freibad Jo-Wiese am Hohnsensee eröffnet am kommenden Samstag die Schwimmsaison.
In den vergangenen Tagen waren die Becken mit Wasser gefüllt worden. Dieses Jahr kostet der Eintritt in das Freibad mit 4 Euro 50 für eine Tageskarte pro Erwachsenem deutlich mehr als im letzten Jahr. Hintergrund ist der veränderte Vertrag von Bad-Betreiber Knut Bettels mit der Stadt Hildesheim. Diese hat ihre Zuschüsse erheblich reduziert und Bettels im Gegenzug größere Freiheit bei den Öffnungszeiten und Eintrittspreisen eingeräumt. So soll künftig bei schlechtem Wetter abends auch eher geschlossen werden.
cly
Stadt droht Falschparkern beim Seespektakel mit Abschleppen
Anlässlich des Mittelalter-Spektakels am Wochenende am Hohnsensee bittet die Stadt Hildesheim Autofahrer, den Bereich grundsätzlich zu meiden und auf den öffentlichen Busverkehr auszuweichen.
Für Autofahrer stehen den Angaben nach die Straße An den Sportplätzen, der Parkplatz am Hohnsensee beim Restaurant „Noah" sowie der Park- and Ride-Parkplatz Philosophenweg zur Verfügung. Das Überlaufbecken werde aus Naturschutzgründen nicht zum Parken freigegeben. Wer falsch parke, werde abgeschleppt. Darauf werden am Wochenende auch Schilder hinweisen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.