Staatsanwaltschaft ermittelt gegen mutmaßliche SS-Kriegsverbrecher aus Hildesheim
Die Staatsanwaltschaft Dortmund ermittelt gegen zwei Männer aus dem Landkreis Hildesheim, die sich vor mehr als 67 Jahren der Beihilfe zum Mord strafbar gemacht haben sollen.
Wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft am Montag mitteilte, seien die Männer damals Angehörige der Waffen-SS gewesen. Diese hatte im Juni 1944 642 Bewohner der Ortschaft Oradour-sur-Glane in Frankreich grausam ermordet. Ermittler der Dortmunder Staatsanwaltschaft "Schwerpunkt Naziverbrechen" durchsuchten die Wohnungen von sechs Verdächtigen, darunter auch die Wohnungen der zwei Hildesheimer. Wie die Behörde mitteilt, seien bei den Durchsuchungen jedoch keine wesentlichen Beweismittel sichergestellt worden. Die Beschuldigten seien nicht mehr vernehmungsfähig gewesen oder hätten ihre Tatbeteiligung bestritten.
soc
BHW- und Postbank-Beschäftigte streiken gegen Sparpläne
In Hannover haben gestern rund 1.000 Beschäftigte des BHW Hameln und der Postbank gegen Sparpläne der Muttergesellschaft Postbank protestiert.
Durch einen Autokorso mit etwa 250 Fahrzeugen und dem anschließenden Protest-Marsch kam es in der Innenstadt von Hannover zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Die Beschäftigten wehren sich gegen Konzernpläne, die Arbeitszeit auszuweiten und die Gehälter zu kürzen. Verdi-Chef Frank Bsirske sprach von einem "Generalangriff auf die Arbeits-, Entlohnungs- und Lebensbedingungen der Beschäftigten". Sollte die Wiederaufnahme der Tarifverhandlungen keinen Durchbruch bringen, werde man bis in das Weihnachtsgeschäft hinein, die Arbeit niederlegen.
soc
Kabarettist Brodowy schreibt Lied für Hildesheimer Dom
Der Kabarettist Matthias Brodowy hat ein Lied für den Hildesheimer Dom komponiert.
Das Lied mit dem Titel „Tausend Jahre wie ein Tag" lehnt sich an einen Vers aus der Bibel an und erzählt die Geschichte des Bistums. Persönliche Eindrücke, wie der tausendjährige Rosenstock und die Chrisam-Messen im Dom hätten ihn zu dem Stück inspiriert, so Brodowy. Der in Hannover lebende Kabarettist ist ausgebildeter Kirchenmusiker und studierte Geschichte und katholische Theologie.
Finanziert wurde die CD vom Dombauverein. Der Erlös fließt komplett in die Domsanierung, da alle beteiligten Künstler und Musiker zugunsten der Domsanierung auf eine Gage verzichten. Erhältlich ist die CD im Domladen.
soc/vol
Arbeitsgruppe will Elektro-Mobilität in Hildesheim voranbringen
Eine Arbeitsgruppe mit 12 Teilnehmern will das Thema Elektro-Mobilität in Hildesheim voranbringen.
Die Gruppe traf sich vor kurzem zum ersten Mal. Beteiligt sind unter anderem der Stadtverkehr, die GBG, Sparkasse und Stadtmarketing. Den Vorsitz übernahm René Hußnätter von der Energieversorgung Hildesheim. EVI-Geschäftsführer Michael Bosse-Arbogast sagte, man müsse das Zukunftsthema Elektromobilität in die Gegenwart holen. Dazu soll in der Region eine entsprechende Infrastruktur geschaffen werden.
So gebe es etwa bereits seit 2010 eine Ladesäule für Elektroautos am Römerring. Die nächste Sitzung der Arbeitsgruppe ist im Februar.
fx
Vermisster 55-Jähriger ist wieder da
Der vermisste 55-jährige nach dem die Polizei Hildesheim seit gestern Abend gesucht hat, ist wieder da. Er wurde auf einem Rastplatz an der A27 bei Bremen aufgefunden.
Der 55-jährige, der unter Orientierungslosigkeit und Laufzwang leidet, wurde gestern Abend als vermisst gemeldet, weil er nach einer Rast am Autobahnparkplatz Bornum nicht mehr zu seinem Auto zurück gekehrt war.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.