Der neue Kreistag nach der gestrigen Kommunalwahl umfasst acht Parteien und Wählergemeinschaften.
Nach den vorläufigen Endergebnissen erzielte die SPD als erneut stärkste Partei 39,6 Prozent der Stimmen und kommt auf 25 Sitze. Die CDU kam auf 35,6 Prozent und erhält 22 Mandate. Die Grünen schafften 13 Prozent und kommen auf 8 Sitze. Drei Mandate im neuen Kreistag erhalten die Unabhängigen mit 4,5 Prozent. Das Bündnis stellt mit 2,0 Prozent nur noch ein Mandat. Auch die FDP hat mit 1,6 Prozent nur noch einen Sitz im Gremium. Ebenfalls ein Mandat konnten die Partei Die Linke mit 2,1 Prozent und die Piraten mit 1,6 Prozent erlangen.
cly
CDU wird stärkste Fraktion in Stadtrat
Die CDU hat bei der gestrigen Stadtratswahl die meisten Stimmen geholt: nach dem vorläufigen Endergebnis konnte die Partei 32,3 Prozent der Wählerstimmen auf sich vereinen. Sie erhält damit 15 Mandate im Rat und stellt wie nach der Wahl in 2006 die stärkste Fraktion im Rat.
Die SPD holte 31,1 Prozent und kommt damit auf 14 Sitze. Am meisten zulegen konnten die Grünen: sie verbesserten ihr Ergebnis von 2006 um 8,2 Prozentpunkte auf nun 19 Prozent und stellen 9 Mandate. Die Unabhängigen holten 5,1 Prozent der Stimmen, das sind 3 Sitze im Stadtrat. Das Bündnis sank von 17,4 Prozent vor fünf Jahren auf 4,7 Prozent bei der diesjährigen Wahl ab und erhält zwei Sitze. Die FDP verlor ebenfalls 2,3 Prozentpunkte und bekommt mit jetzt 2 Prozent einen Sitz. Je ein Mandat stellen auch die Linke (1,1 Prozent) und die Piraten (2,9 Prozent).
cly
Landesbischof Meister sieht "9/11" als Mahnung zum Dialog an
Die Erinnerung an die Terroranschläge vom 11. September 2001 ist nach Auffassung des hannoverschen Landesbischofs Ralf Meister eine Mahnung, den Dialog mit dem Islam "intensiv fortzusetzen".
Dazu gebe es für Christen keine Alternative, sagte der Bischof der größten evangelischen Landeskirche am Sonnabend in einer Videobotschaft. Das gelte "ganz konkret für die Situation in Deutschland". Die religiöse Begründung des Terrors durch die Attentäter habe das Verhältnis zum Islam in unserer Gesellschaft enorm belastet. Doch für die überwältigende Mehrheit der muslimischen Gemeinschaften sei der Terrorakt mit dem Koran und ihrer religiösen Tradition nicht zu vereinbaren. Bei dem Anschlag auf das World Trade Center starben vor zehn Jahren rund 3.000 Menschen.
epd
Geplatzter Reifen verursacht auf A7 Vollsperrung
Ein Reifenplatzer an einem Lastwagen hat auf der A 7 in der Nacht zu Samstag eine dreistündige Vollsperrung verursacht.
Wie die Autobahnpolizei Hildesheim mitteilte, hatten die liegengebliebenen Reifenteile einem nachfolgenden Lkw die Dieselleitung aufgerissen. Rund 200 Liter Kraftstoff liefen auf die Fahrbahn. Zudem wurden durch die Reifenteile ein weiterer LKW und vier Pkw beschädigt. Menschen wurden nicht verletzt. Die Autobahnpolizei musste die A 7 bei Hildesheim voll sperren. Der Verkehr staute auf zwei Kilometern. Der Gesamtschaden wird auf 20.000 Euro geschätzt.
cly
Denkmaltag lockt Tausende Menschen an
Der "Tag des offenen Denkmals" hat am Sonntag Tausende Menschen an historische Stätten in Niedersachsen gelockt.
Bei der Veranstaltung unter dem Motto "Romantik, Realismus, Revolution" öffneten Gebäude, Gärten und Technikdenkmäler ihre Türen. Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU) betonte bei der zentralen Feier im Alfelder Fagus-Werk, Denkmalpflege sei ein Wirtschaftsfaktor, durch den sich jeder staatlich investierte Euro in der Region verzehnfache. 2010 habe Niedersachsen mehr als 3,2 Millionen Euro in die Sanierung von Denkmälern investiert, dazu kamen 2,1 Millionen Euro aus Bundesmitteln, 3 Millionen Euro von der Europäische Union sowie 1,1 Millionen von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Erstmalig seien in diesem Jahr die Belange des Weltkulturerbes in Niedersachsen gesetzlich verankert worden. Das Alfelder Fagus-Werk zählt seit Juni zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.