Ein am Freitag aus dem AMEOS Klinikum verschwundener Patient konnte heute früh zurückgebracht werden. Wie die Polizei meldet, hatte sich der 53-jährige Mann am Bahnhof Derneburg gemeldet und wartete dort das Eintreffen der Beamten ab. Der Mann wurde als erschöpft, aber gesund beschrieben.
Gestern hatten die Polizei und bis zu 180 Helfer von freiwilligen Feuerwehren und Rotem Kreuz das Gelände um die Klinik bis nach Lechstedt abgesucht. Dabei wurden auch Suchhunde und ein Hubschrauber eingesetzt. Der Einsatzleiter der Polizei dankte den Helfern für die ehrenamtliche Arbeit.
fx
EHEC-Erreger könnte sich in Gemüse verstecken
Der EHEC-Erreger, der in Niedersachsen zu einer erhöhten Anzahl von Darminfektionen geführt hat, könnte sich über den Verzehr von Gemüse ausgebreitet haben. Das geht aus einer Untersuchung des Robert Koch Instituts hervor, die Niedersachsens Gesundheitsministerin Aygül Özkan am Montag in Hannover bekannt gab.
Als Vorbeugung rät Özkan, Obst und Gemüse vor dem Verzehr zu waschen und verstärkt auf die Lebensmittelhygiene zu achten. Nach dem Kontakt mit erkrankten Menschen sollten zudem die Hände desinfiziert werden.
soc
In der Nacht brennt Wohnung im Hochkamp
Die Berufsfeuerwehr Hildesheim hat in der Nacht zum Dienstag einen Zimmerbrand in einem Mehrfamilienhaus im Hochkamp gelöscht. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatten die beiden Bewohner die Wohnung bereits verlassen, wurden vom Rettungsdienst behandelt und vorsorglich ins Krankenhaus gebracht.
Im Wohnzimmer hatte aus bisher ungeklärter Ursache ein Sofa gebrannt. Ein Übergreifen des Feuers in den Hausflur und auf andere Wohnungen konnte verhindert werden. Es entstand ein Sachschaden von ca. 10.000 Euro.
vol
Fahrer stirbt in der Nacht bei Aufprall an Straßenbaum
In der Nacht ist ein Fahrer auf der Landstraße K215 zwischen Feldbergen und Dingelbe aus noch unbekannter Ursache mit seinem Wagen gegen einen Straßenbaum geprallt und dabei ums Leben gekommen. Das bestätigte die Polizei auf Nachfrage heute morgen.
Die Beamten fanden Fahrer und Fahrzeug erst in den Morgenstunden. Derzeit wird die Identität des Fahrers ermittelt.
vol
Özkan bestätigt steigende Anzahl der Infektionen mit EHEC
Niedersachsens Gesundheitsministerin Aygül Özkan hat am Montag die steigende Anzahl der infektiösen Darmerkrankungen mit dem EHEC-Virus bestätigt. Wie die Ministerin sagte, sei die Zahl noch nicht dramatisch, man könne aber davon ausgehen, dass sich die Erkrankungen weiter ausbreiten. Özkan plädierte noch einmal darauf, dass sich Betroffene mit Symptomen wie Durchfall beim Arzt melden.
In enger Zusammenarbeit mit dem Robert Koch Institut und den Ländern wird derzeit versucht die Ursache der erhöhten Infektionen und deren Ursprung festzustellen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.