Die Wege-Verbindung der Hildesheimer Welterbestätten wird künftig über die Michaelisstraße direkt zum Kreuzgang der Kirche geführt. Wie Stadtbaurat Dr. Kay Brummer vor dem Stadtentwicklungsausschuss sagte, hätten Verhandlungen der Stadt mit der Kirchengemeinde zum Erfolg geführt.
Touristen sollen so künftig mit dem so genannten Welterbeband aus der Innenstadt zu St. Michaelis geführt werden. Durch einen Durchlass werden sie dann zum Kreuzgang und um die Kirche herum geführt. Mit dieser Lösung sei es gelungen, die Wege weitestgehend gerade zu halten, so Brummer. Die Michaelisstraße wie auch die Burgstraße werden dieses Jahr für 2,8 Millionen Euro ausgebaut. Das Geld stammt zum größten Teil aus den Mitteln des Konjunkturpakets.
fx
Internetkriminalität in der Region Hildesheim steigt
Hildesheim.
Die Internetkriminalität ist in der Region auch im Jahr 2010 stark angestiegen. Wie der Leiter des Zentralen Kriminaldienstes, Bernd Gründel bei der Vorstellung der Kriminalstatistik für das Jahr 2010 am Mittwoch bekanntgaben, sei die Zahl der Fälle von 814 im Jahr 2009 auf 1.156 in 2010 angestiegen. Gründel erklärte, neben den regulären Straftaten, bei denen im Internet gekaufte und bezahlte Ware nicht geliefert worden sei, habe sich vor allem die Zahl der ausgespähten Daten um rund 140 Prozent im Vergleich zum Vorjahr erhöht.
Um diesen Delikten vorzubeugen habe die Polizei bereits in entsprechende Technik und Fortbildung investiert. Dieser Bereich soll auch 2010 weiter ausgebaut werden.
soc
DGB fordert Mindestlohn für Niedersächsische Leiharbeiter
Hannover.
Anlässlich des morgigen bundesweiten Aktionstages „Arbeit - sicher und fair!" fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund für niedersächsische Leiharbeiter erneut einen Mindestlohn, der der Bezahlung von Vollzeitbeschäftigten entspricht.
Eine auf Zahlen der Bundesagentur für Arbeit basierende Studie des DGB zeige, dass der mittlere Bruttolohn bei vollzeitbeschäftigten Leiharbeitern ohne Berufsausbildung um 43 Prozent niedriger liege als bei vergleichbaren Beschäftigten. Auch mit Berufsausbildung verdienen Leiharbeiter demnach mit durchschnittlich rund 2.709 Euro noch brutto 40 Prozent weniger als entsprechende Vollzeitbeschäftigte. Der DGB-Landesvorsitzende Hartmut Tölle warf der Politik in einem Schreiben Untätigkeit vor und forderte die Landesregierung auf, sich auf Bundesebene für faire Bedingungen in der Leiharbeit einzusetzen.
In Niedersachsen stieg die Zahl der Leiharbeiterinnen und Leiharbeiter nach DGB-Angaben seit den Hartz-Reformen von 26.889 in 2003 auf 74.600 im November 2010 an.
cly.
Stiftung NiedersachsenMetall unterstützt Geschwister-Scholl-Schule bei Werkraum-Ausstattung
Hildesheim.
Die Stiftung NiedersachsenMetall unterstützt die Geschwister-Scholl-Schule mit 3.000 Euro für die Ausstattung ihres Werkraumes.
Mit dem Geld wird die Schülerfirma der Schule unterstützt, die im Rahmen der schulischen Berufsorientierung qualitativ hochwertige Holzartikel herstellt. Unter anderem konnten Tischbohrmaschinen, Lötkolben und Utensilien für den Arbeitsschutz gekauft werden. Die Spende angeregt hatte die Hildesheimer Bundestagsabgeordnete und arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Grünen, Brigitte Pothmer. Da Bildung über die Zukunftsperspektiven der Jugendlichen entscheide, sei es wichtig, dass Politik und Wirtschaft über Parteigrenzen hinweg an einem Strang ziehen, sagte die Politikerin.
Die Stiftung NiedersachsenMetall fördert Projekte in Niedersachsen, zu denen auch Angebote zur Berufsorientierung gehören.
cly.
Familienservicebüro bietet Info-Ordner für junge Eltern an
Hildesheim.
Ab sofort können werdende Eltern auch schon bis zu acht Wochen vor der Geburt des Kindes einen umfangreichen Informationsordner im Familienbüro erhalten. Es habe verstärkte Nachfrage danach gegeben, sagte die Leiterin des Büros Andrea Reimer im Tonkuhle-Gespräch.
Der Ordner ist im Familienservicebüro in der Schuhstraße in der Sprechzeit Mittwochs von 9 bis 13 Uhr erhältlich.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.