Michaeliskirche lehnt Spende für goldene Turmspitze ab
Hildesheim.
Die Michaeliskirche hat eine Spende von 50.000 Euro für eine neue goldene Turmspitze abgelehnt.
Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung am Freitag berichtete, entschied sich der Kirchenvorstand, das Angebot eines anonymen Spenders auszuschlagen. Dieser hatte mit dem Geld Kreuz, Krone und Hahn der zum UNESCO-Welterbe zählenden Kirche vergolden lassen wollen. Die Teile sollen im Zuge der Kirchensanierung in diesem Frühjahr abmontiert und restauriert werden - eine Vergoldung, wie zuletzt in der Nachkriegszeit geschehen, ist nach Angaben von Pastor Dirk Woltmann jedoch nicht vorgesehen. Angesichts der gesellschaftlichen Diskussion um Hartz IV und der finanziellen Lage der Kirche sei das ein falsches Signal. Da der Spendewillige leider nicht für eine Investition in einen anderen Teil der Sanierung begeistert werden konnte, habe man das Geld abgelehnt.
cly
Hildesheimer DSDS-Kandidatin ist weiter im Rennen
Hildesheim.
Die 17-jährige Nina Richel aus Giesen ist weiterhin eine der Kandidatinnen bei der RTL-Talentshow „Deutschland sucht den Superstar".
Nina trat in der ersten Live-Show in Köln mit ihrer Interpretation des Faith-Hill-Songs ‘There You'll Be‘ auf und überzeugte neben der Jury um Dieter Bohlen auch die Zuschauer vor den Fernsehern mit ihrer Gesangsleistung. Die Giesenerin ist nun unter den letzten zehn von ursprünglich knapp 35.000 Teilnehmern.
cly
Bildungsinitiative vergibt Stipendien an Schüler mit Migrationshintergrund
Hildesheim.
Die Bildungsinitiative „Start" vergibt auch in diesem Jahr wieder Stipendien an Schüler. Bewerben können sich gesellschaftlich engagierte und leistungsstarke Schüler mit Migrationshintergrund. Neben einer materiellen Förderung umfasst das Stipendium auch eine ideelle Förderung, wie Bildungsseminare, Workshops und Exkursionen.
Niedersachsens Kultusminister Bernd Althusmann betonte, das Stipendium verstärke die Möglichkeiten zu einer höheren Schulbildung und schaffe Voraussetzungen zu einer gelingenden Integration.
Interessierte Schüler können sich unter www.start-stiftung.de bewerben. Voraussetzungen für das einjährige Stipendiat ist ein Notendurchschnitt von mindestens 2,5 und der Besuch der 8. oder 9. Klasse bei 12-jähriger Schulzeit. Das Förderprogramm der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung vergibt bundesweit 190 Stipendien.
soc
Zahl der Hauptschüler geht nach Prognosen 2012 stark zurück
Kreis Hildesheim.
Der Landkreis Hildesheim hat jetzt die Prognosen für die Schülerzahlen in der Region veröffentlicht. Demnach werden vor allem Hauptschulen einen Schülerrückgang verzeichnen. Nach den Prognosen zur Schullaufbahn wird die Zahl der Schüler der fünften Klasse an der Hauptschule Elze von 15 auf 3. An Realschulen hingegen werden steigende Schülerzahlen prognostiziert.
Nennenswerte Rückgänge gibt es jedoch in den Realschulen Bockenem, und in der Realschule Harsum. Im Rahmen eines Schulentwicklungskonzeptes wird derzeit über Schließung von Schulen im Landkreis beraten, die zu wenig Schüler aufweisen.
vol
Grüne begrüßen Kinderlärmgesetz
Hildesheim.
Die Hildesheimer Grünen begrüßen die Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes, nach der Klagen gegen Lärm aus Kindergärten oder von Spielplätzen deutlich erschwert werden. Für die jugendpolitische Sprecherin der Grünen, Karin Goldmann, gehört auch das Kicken auf dem Bolzplatz dazu.
Das Thema sei bereits im Jugendhilfeausschuss häufiger diskutiert worden. Dem Wunsch nach Bolz- und Skaterplätzen, der von Kindern und Jugendlichen in Spielleitplanungs-Prozessen des öfteren geäußert wurde, konnte mit dem Verweis auf Klagen bisher nicht entsprochen werden.
Wenn diese Klagen gegen Lärm nun schwieriger würden, könne die Einrichtung von Bolzplätzen nun anders gehandhabt werden, so Goldmann. Die Grünen-Fraktion werde daher auch beantragen, dass auch jüngste Umgestaltungen von Spielflächen nochmal rückwirkend überprüft werden
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.