Bernhard Brinkmann ruft zur Teilnahme am Deutschen Bürgerpreis auf
Hildesheim.
Der Hildesheimer Bundestagsabgeordnete Bernhard Brinkmann ruft zur Teilnahme am Deutschen Bürgerpreis 2011 auf. Bei dem Preis handelt es sich um den größten bundesweiten Ehrenamtspreis. Der Wettbewerb unter dem Motto „Bildung! Gleiche Chancen für alle" richtet sich an alle ehrenamtlich engagierten Menschen.
Die nationalen Gewinner erhalten Sachpreise im Gesamtwert von über 41.000 Euro. Im Jahr 2010 wurden auf lokaler und regionaler Ebene zusätzlich rund 250.000 Euro als Preisgeld vergeben.
Informationen und Teilnehmerunterlagen finden Interessierte im Internet unter deutscher-buergerpreis.de.
cly
CeBit wächst wieder
Hannover.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und der türkische Ministerpräsident Tayyip Erdogan eröffnen heute abend die CeBit 2011. Auf der weltgrößten Computermesse stellen nach offiziellen Angaben 4.200 Aussteller ihre Produkte vor. Damit ist die Zahl der Aussteller wieder leicht angestiegen, nachdem sie in den letzten zwei Jahren stark zurückgegangen war. Das Partnerland Türkei ist mit 92 Ausstellern vertreten. Ab morgen ist die CeBit für das Publikum geöffnet.
fx
VW übernimmt letzte Karmann-Anteile
Osnabrück.
VW übernimmt heute die letzten beim Insolvenzverwalter verbliebenen Anteile der Metallgruppe des Autobauers Karmann. Wie das „Handelsblatt" meldet, wäre mit der Zusage des Gläubigerausschusses die Abwicklung des Unternehmens abgeschlossen. 320 der bisher 349 Mitarbeiter sollen danach an Volkswagen übernommen werden.
Karmann hatte 2009 Insolvenz angemeldet. Zuletzt war die Dachsparte des Unternehmens Ende letzten Jahres an den finnischen Autozulieferer Valmet verkauft worden.
fx
Stadt informiert über Burgstraßen- und Michaelisplatzausbau
Hildesheim.
Die Stadtverwaltung informiert morgen abend im Rathaus über die geplanten Umbaumaßnahmen in der Burgstraße und am Michaelisplatz. Die Straßen sollen aufgewertet werden, auch um die Wegführung für Touristen zu verbessern. Dabei wird wie bereits im Kurzen Hagen das so genannte Welterbe-Band mit speziellen Bodenplatten, Lichtstelen und einer Bepflanzung mit Gingko-Bäumen eingesetzt.
Ein Großteil der benötigten Mittel für den Ausbau kommt aus dem Konjunkturpaket für Welterbestätten, allerdings werden auch die Anwohner beteiligt. Im Anschluss an die Information können Grundstücksbesitzer die Höhe der für sie entstehenden Kosten abfragen.
Die Informationsveranstaltung beginnt morgen um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses.
fx
Sarstedter Autofahrer wird vom Zug erfasst
Giften.
Ein Autofahrer aus Sarstedt ist am heute morgen auf einem Bahnübergang in Giften von einem Zug erfasst worden. Wie die Polizei meldet, hatte der 43-jährige versucht, die geschlossene Halbschranke zu umfahren.
Der Metronom in Richtung Göttingen fuhr dem Wagen in die Seite und schleifte ihn rund 80 Meter weit mit. Der Mann wurde schwer verletzt und musste von der Feuerwehr aus dem Wrack befreit werden.
Gegen ihn wird nun wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und darüber hinaus wegen Trunkenheit am Steuer und Fahren ohne Führerschein ermittelt. Der Zug fuhr langsam nach Nordstemmen weiter, wo die Fahrgäste anschließend in einem Ersatzbus umstiegen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.