Stefan Könneke, Geschäftsführer der Kulturfabrik Löseke sieht die Gefahr einer drohenden Insolvenz der Kulturfabrik so gut wie abgewendet. Viele in der Kulturszene der Stadt stünden auf der Seite des Zentrums. Auch die Mitarbeiter hätten durch befristete Kündigungen dazu beigetragen, die drohende Insolvenz zu verhindern.
Vor kurzem hatte das Zentrum ein Defizit von 50.000 Euro beklagt und eine Insolvenz befürchtet. Am morgigen Freitag findet in der Kulturfabrik ein Solidaritätskonzert mit Hildesheimer Bands statt, dessen Erlöse zum Erhalt des soziokulturellen Zentrums gespendet werden.
vol
Pothmer warnt vor Restrisiko bei Lebensmittelspenden
Hildesheim.
In der Auseinandersetzung zwischen der Hildesheimer Tafel und dem Landesverband der Tafeln in Niedersachsen hat sich nun auch die Grünen-Bundestagsabgeordnete Brigitte Pothmer zu Wort gemeldet und warnt vor einem Restrisiko bei Lebensmittelspenden.
Dioxin-Eier und -Fleisch gehörten weder in Geschäften noch bei den Tafeln auf den Tisch oder ins Regal, so Pothmer wörtlich. Es müsse verhindert werden, dass belastete Lebensmittel an die Tafeln gespendet und dort an Bedürftige verteilt werden. Gesundes Essen dürfe kein Privileg für Reiche sein, so Pothmer.
soc
Hildesheimer demonstrieren in Berlin gegen Gentechnik und Tierfabriken
Hildesheim.
Zum Start der „Grünen Woche" am Freitag in Berlin ruft ein Bündnis aus verschiedenen Umwelt-,Tierschutz und Bauern-Verbänden zu einer Demonstration gegen Gentechnik und Massentierhaltung auf.
An der Protestveranstaltung am Samstag am Brandenburger Tor unter dem Motto „Wir haben es satt! - Nein zu Gentechnik, Tierfabriken und Dumpinglöhnen" beteiligen sich auch die Kreisgruppe Hildesheim des Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) und die Hildesheimer Grünen.
Bei genügend großer Nachfrage fährt ein Bus um sieben Uhr morgens vom Hildesheimer Ratsbauhof los, teilte Christine Helmhold vom Kreisverband der Grünen mit. Interessierte können sich im Büro der Grünen oder beim Hildesheimer BUND anmelden.
cly
Region Hildesheim stellt auf Berliner Messe aus
Kreis Hildesheim.
Die Region Hildesheim ist auch in diesem Jahr mit einem Stand auf der „Grünen Woche" in Berlin vertreten. Ab Freitag präsentieren Firmen und Unternehmen aus Hildesheim und der Umgebung Kulinarisches und informieren unter dem Motto „Berlin - Hildesheim in 92 Minuten" über Urlaubsangebote im Landkreis.
Die Kreisverwaltung hatte Firmen aus Stadt und Landkreis die Messeteilnahme in Berlin angeboten. Die „Grüne Woche" dauert bis Sonntag, den 30. Januar.
soc/vol
Gert Lindemann ist neuer Agrarminister
Hannover.
Gert Lindemann ist neuer Minister für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung. Er löst Umweltminister Hans-Heinrich Sander (FDP) ab, der das Amt nach dem Rücktritt Astrid Grotelüschens kommissarisch übernommen hatte. Der CDU-Politiker und Agrarfachmann Lindemann legte heute (mi) in Hannover seinen Amtseid ab. Ministerpräsident David McAllister betonte, es habe ein exzellenter Fachmann und Kenner der Materie das Ressort übernommen, von dem das Agrarland Niedersachsen profitieren werde.
Lindemann selbst nannte den Tierschutz als vorrangiges Ziel seiner Politik. Dies sei eigentlich die "wichtigere Aufgabe" als die Aufarbeitung des Dioxin-Skandals, sagte der designierte Minister in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa. Als Beispiele für Missstände nannte Lindemann Ferkelkastration und Geflügelhaltung. Dort gebe es offenbar Situationen, in der man zu der Überzeugung kommen müsse, dass das Wohlbefinden der Tiere keine angemessene Berücksichtigung findet.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.