Niedersachsen will mit einem interministeriellen Arbeitskreis die Verfahren zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse verbessern. Die Verfahren könnten weiter beschleunigt und vereinfacht werden, sagte Sozialministerin Carola Reimann. Viele Zugewanderte wollten ihre mitgebrachten Qualifikationen und Erfahrungen nutzen, um eine gute Chance auf dem deutschen Arbeitsmarkt zu haben, sagte die Ministerin. Im vergangenen Jahr seien 60 Prozent der Anträge positiv bewertet worden.
Seit dem Inkrafttreten der Berufsqualifizierungsgesetze im Jahr 2012 habe sich die Zahl entsprechender Anträge von zunächst deutlich unter 2.000 im Jahr 2013 auf knapp 3.600 im vergangenen Jahr erhöht.
sk
Seit 100 Jahren können Frauen wählen und gewählt werden. Der Landkreis Hildesheim bezeichnet das Frauenwahlrecht anlässlich einer für heute geplanten Ausstellung als Meilenstein in der Geschichte der Demokratie in Deutschland. Dennoch seien Frauen in den Parlamenten nach wie vor unterrepräsentiert. In der Ausstellung „Um die Stimmen der Frauen – Das Frauenbild der Parteien im Spiegel der Wahlplakate“ dokumentiert die Gleichstellungsstelle des Landkreises die Geschichte, Hintergründe und will zur konstruktiven Mitgestaltung der Gleichberechtigung in Politik und Kultur anregen.
Zur Ausstellungseröffnung am Mittwoch, dem 7. November, spricht Cécile Weidhöfer von der Europäischen Akademie für Frauen in Berlin. Die Ausstellung eröffnet um 16 Uhr im Foyer des Kreishauses in Hildesheim. Der Eintritt ist kostenfrei.
sk
Im theo des Theater für Niedersachsen (TfN) gastiert ab Donnerstag, dem 8. November das „Theater zwischen den Dörfer“ mit dem Stück „Herr Bohm und der Hering“. Das Stück nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Peter Cohen und Olof Landström richtet sich an Kinder ab vier Jahren.
Suse Wessel und Oliver Dressel hinterfragen in dem 45-minütigen Stück das Gewohnte und staunen über das scheinbar Selbstverständliche. Kein Phänomen ist zu klein, als dass es sich nicht lohnen würde darüber nachzudenken. Karten sind für 5 Euro, beziehungsweise 7 Euro TfN-ServiceCenter erhältlich.
sk
Die Volksbank Hildesheim-Lehrte-Pattensen hat jetzt das kontaktlose Zahlen per Smartphone eingeführt. In einer Mitteilung heißt es, das Smartphone gehöre für Viele zum Alltag – daher sei es naheliegend, es auch zum Bezahlen zu nutzen. Benötigt wird dafür eine digitale Version einer Girocard, Mastercard oder Visa-Kreditkarte, die man über eine BankingApp bekommt. Diese ist für das Betriebssystem Android kostenlos erhältlich, auch das Bezahlen selbst ist derzeit kostenlos.
fx
Der Bücherschrank am Marienburger Platz ist am frühen Montagmorgen durch ein Feuer beschädigt worden. Die Polizei wurde gegen 6:20 Uhr von der Berufsfeuerwehr Hildesheim über den Brand informiert. Als die Beamten am Einsatzort ankamen, war der Brand bereits gelöscht. Die Bücher wurden durch Flammen und Löschwasser zerstört. Der Schrank ist im gesamten Innenraum verkohlt. Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden auf ca. 1000 Euro. Ersten Ermittlungen zufolge geht die Polizei derzeit von Brandstiftung aus.
sk
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...